Herunterladen Diese Seite drucken

schmalz VAGG 63 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

INBETRIEBNAHME
Drehrichtungskontrolle der Vakuum-Pumpe (7)
1. Vakuum-Aggregat über den Netzschalter (12) am Elektroschaltkasten (11) einschalten.
2. Drehrichtung des Ventilatorflügels des Motors an der Vakuum-Pumpe (7) beobachten.
Drehrichtungspfeil
WICHTIG: Die vorgeschriebene Drehrichtung wird durch einen Pfeil auf dem Motorgehäuse
angezeigt.
3. Das Gerät wird mit „Rechtsdrehfeld" ausgeliefert
WICHTIG: Bei verkehrter Drehrichtung das Vakuum-Aggregat sofort ausschalten und den
Anschluss im Netzstecker umpolen.
4. Drehrichtung erneut prüfen.
ACHTUNG
5.1.2 Vakuum-Anschluss
Das Vakuum-Aggregat muss über den Vakuum-Anschluss (4) mit dem Spannmittel mittels eines
geeigneten Vakuumschlauchs (2 m Schlauch sind im Lieferumfang enthalten) verbunden werden:
Verbindungsschlauch Spannmittel/ Vakuum-Aggregat = Ø25 mm.
Schmalz Schlauch für Vakuum VSL 34-25 PVC-DS
5.1.3 Anschluss der signalgebenden elektrischen Leitung an die Maschine
Durch den Anschluss des Vakuum-Aggregats an die Steuerung der Maschine wird eine zusätzliche
Sicherheit erreicht. Mit dem der Lieferung beiliegenden Stecker ist das Vakuum-Aggregat mit der
Steuerung der Gesamtmaschine zu verbinden.
Über die Schnittstelle zur Maschine (13) können die Zustände vom Vakuum und vom Füllstand der
Flüssigkeit im Vakuumbehälter (2) überwacht werden und bei Erreichen von Grenzwerten werden
elektrische Signale ausgegeben bzw. unterbrochen.
Der Anschluss des potentialfreien Kontakts (13) (Öffner) befindet sich am Elektroschaltkasten (11).
Der zum Vakuum-Aggregat gehörende Schaltplan befindet sich im Elektroschaltkasten (11).
18 | DE
Beschädigung der Vakuum-Pumpe (7) durch Betreiben in falscher
Drehrichtung
Beschädigung der Vakuum-Pumpe (7)
► Drehrichtung prüfen und ggf. durch umpolen der elektrischen
Versorgungsleitung umkehren.
www.schmalz.com
Ventilatorflügel
30.30.01.00862/03

Werbung

loading