Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring; Gain Und Kanal-Eq - Ecler eCOMPACT4BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2. Monitoring

Der eCOMPACT4BT verfügt über ein akustisches und visuelles Monitoring-System
mittels Kopfhörer und VU-Meter.
Das am Kopfhörer-Ausgang PHONES OUT anliegende Signal ist das Signal, das am
Haupt-Mix-Bus MAIN OUT und SUB OUT anliegt.
Das Signal, das am VU-Meter angezeigt werden soll, ist wählbar, Sie können entweder
das Signal am Haupt-Mix-Bus MAIN OUT und SUB OUT anzeigen lassen, oder das
Signal am alternativen Mix-Bus ALT OUT.

9.3. Gain und Kanal-EQ

Mit diesen Reglern ist es möglich, für jeden Kanal die Eingangs-Sensibilität und die
Klangregelung individuell einzustellen.
Nachdem die verschiedenen Audio-Eingänge physikalisch angeschlossen wurden,
müssen deren GAIN-Regler eingestellt werden, um ein Signal von optimaler Intensität
und mit dem bestmöglichen Verhältnis Signal/Rauschen zu erhalten, so dass die
einwandfreie Verwendung der Eingänge als Klangquellen der Anlage sichergestellt ist.
Sorgen Sie also für eine bestmögliche Einstellung der Lautstärkeregler der Audio-
Abspielgeräte, bevor sie an die Gain-Einstellung des eCOMPACT4BT gehen. Nutzen
Sie die Pegelanzeigen an der Vorderseite des Geräts (VU-Meter) für eine korrekte Gain-
Einstellung und achten Sie darauf, dass Sie normalerweise mit Signalspitzen um die
0dB arbeiten (orangefarbener Bereich der VU-Meter) und nur in Ausnahmefällen
oberhalb dieses Bereichs ("roter" Bereich, Übersteuerung oder Clip).
Die GAIN-Regler haben einen Einstellbereich von ±30dB.
Die Tonregler sind 3-Band-Regler, Höhen, Mitten und Tiefen, und bieten einen
Einstellbereich von ±30dB. Seien Sie behutsam bei deren Benutzung, damit die
Lautsprecher nicht überlastet werden.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis