Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flymecc S 100 Carbon Handbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die nachfolgenden Hinweise dienen als Ratschlag zu den Flüssigkeitsständen, Wartungen,
Einstellungen .
Die Wartung im Rahmen der Garantiezeit ist in nur von einem autorisiertem Fachbetrieb
durchzuführen .Ein Überschreiten der Wartungsintervalle kann zu Motorschäden führen -
es erlischt die Garantie!
4.1 Reinigung des Motors und dessen Anbauteile
Der Motor Sky 100 bedarf keiner großartigen Reinigung. Einige Bauteile bedürfen der
Prüfung auf Schäden – Sichtkontrolle.
Die Zündkerze sollte alle 20 Betriebsstunden ausgeschraubt und gereinigt werden – dazu
am besten eine Messingbürste benutzen – der Elektrodenabstand sollte 0,6 –0,8 mm
betragen.
Nach ca. 100 Betriebsstunden sollte der Luftfilter in der Airbox mit Spülmittel gereingt
werden – Achtung - trocken einbauen.
Nach ca. 50 Stunden sollte der Auspuff neu gewickelt werden mit Dämmwolle und der
Auspufftrakt am Zylinderanschluss von Ölkohle befreit werden.
Dies kann aber im Zuge der Wartung in der Fachwerkstatt erfolgen.
4.2 Kontrolle der Flüssigkeiten und Betriebsmittel
Im Motor müssen 2 Flüssigkeitsstände überprüft werden:
• Kühlmittelstand im Kühler
• Getriebölstand
Der Kühlmittelstand ist alle 10 Betriebsstunden zu Überprüfen!
1. Deckel des Kühlers im Kalten zustand öffnen
2. Das Kühlmittel sollte bis ca 2cm unterhalb der Verschlusskappe reichen
3. Falls das Kühlmittel ganz erneuert werden soll darf die maximal menge nicht mehr
als 700 ml betragen – 600 ml in den Kühler – 100 ml in den Ausgleichsbehälter
4.0 Wartung / Wartungsintervalle
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis