Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B48FT68.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B48FT68G0/97

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B48FT68.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   4 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.5 Dampf te Netzanschlussleitung ist gefährlich. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Dampf-Funktion verwenden. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! chener Oberfläche betreiben. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit 2.2 Dampf der Zeit benachbarte Möbelfronten. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den ▶ Funktion verwenden. Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. ACHTUNG! Nichts in die Gerätetür einklemmen. ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Dampfunterstützung...
  • Seite 7: Hauptmenü

    Kennenlernen de Richtung Verwendung Richtung Verwendung Nach links navigieren Auf dem Display mit dem Nach oben navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach rechts strei- Finger nach unten strei- chen chen Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Nach unten navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach links strei- Finger nach oben strei-...
  • Seite 8: Selbstreinigende Flächen

    de Kennenlernen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 2 Stufen Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. ACHTUNG! → "Wassertank füllen", Seite 14 Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. Lüftungsschlitze frei halten. ▶ Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb.
  • Seite 10: Zubehör In Den Garaum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Dampfbehälter gelocht, ¡ Gemüse dämpfen. Größe S ¡ Beeren entsaften. ¡ Auftauen. Den Dampfbehälter auf den Rost stellen. Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen. → "Bratenthermometer", Seite 19 5.1 Hinweise zum Zubehör Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Krümmung ...
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie 5.4 Zubehör aus dem Garraum nehmen im Internet oder in unseren Prospekten: Das Zubehör auf dem Teleskopauszug bis zum www.neff-international.com Rastpunkt herausziehen. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Gerät Kalibrieren Und Reinigen

    de Vor dem ersten Gebrauch Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 Nur einstellen, wenn ausschließlich enthärtetes Wasser verwendet wird. Auch für Mineralwasser einstellen.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem Tipp: Damit die Einstellungen der Kalibrierung sich Spültuch reinigen. nach einem Umzug anpassen, setzen Sie das Gerät in den Grundeinstellungen auf die Werkseinstellung zu- Hinweis: Bei einem Stromausfall oder einer Netztren- rück. Anschließend wiederholen Sie die Kalibrierung. nung bleiben die Einstellungen der Kalibrierung gespei- → "Grundeinstellungen", Seite 24 chert.
  • Seite 14: Dampf

    de Dampf 8  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfun- Wassertank füllen. terstützung bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 15 Dampf de Dämpfen Sous-vide Beim "Dämpfen" umschließt heißer Wasserdampf die "Sous-vide" ist eine Variante des Niedertemperaturga- Speisen und verhindert so Nährstoffverluste der Le- rens, bei der vakuumierte Lebensmittel mit Temperatu- bensmittel. Form, Farbe und das typische Aroma der ren zwischen 50-95 °C und 100 % Dampf garen. Sous- Speisen bleiben bei dieser Zubereitungsmethode erhal- vide ist geeignet für Fleisch, Fisch, Gemüse und Des- ten.
  • Seite 16: Garen Mit Der Dampfunterstützung

    de Dampf Um die Temperatur zu wählen, auf Temperatur 8.4 Garen mit der Dampfunterstützung drücken. Beim Garen mit der Dampfunterstützung gibt das Gerät Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder in unterschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. rechts streichen. Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und Um die Einstellungen zu speichern, auf drücken.
  • Seite 17 Dampf de Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. ACHTUNG! Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum Den Schmutz im Garraum entfernen. führt zu Schäden am Wassertank. Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen. Das Gerät mit einschalten. ▶ Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine drücken.
  • Seite 18: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Den Betrieb mit Dauer mit starten. denen Sie den Betrieb steuern können. a Im Display erscheint die Dauer. Die Dauer läuft ab. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste drücken.
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de a Der Betrieb mit Dauer startet. 10  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- stücke stecken.
  • Seite 20: Kerntemperatur Verschiedener

    de Bratenthermometer 10.3 Kerntemperatur verschiedener 10.4 Garraumtemperatur und Lebensmittel Kerntemperatur einstellen Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- schiedener Lebensmittel. ren des Garguts zwischen 30 °C und 99 °C. Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- Voraussetzungen schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 21: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de 11  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Das Gerät mit einschalten. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und drücken. schlägt die optimalen Einstellungen vor. Um "Back- und Bratassistent"  zu wählen, nach Der Back- und Bratassistent hilft Ihnen beim Einstellen links oder rechts streichen.
  • Seite 22: Speise Für Das Dampfprogramm Vorbereiten

    de Kindersicherung ¡ Roastbeef, frisch, englisch Den Wassertank füllen und einsetzen. Das Gerät mit einschalten. ¡ Hähnchen, ganz, frisch drücken. ¡ Hähnchenteile, frisch Um "Dampfprogramme"  zu wählen, nach links ¡ Hähnchenbrust, dämpfen oder rechts streichen. ¡ Ente, Gans, ungefüllt, frisch Auf die untere Zeile drücken. ¡...
  • Seite 23: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de Um "MyProfile"  zu wählen, nach links oder rechts Auf die obere Zeile drücken. streichen. Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, Auf die untere Zeile drücken. nach links oder rechts streichen. Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, Auf die untere Zeile drücken. nach links oder rechts streichen.
  • Seite 24: Sabbateinstellung

    de Sabbateinstellung 15  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf "Temperatur" drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Um die Temperatur zu wählen, nach links oder 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, rechts streichen. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten Um die Einstellung zu speichern, auf drücken.
  • Seite 25: Favoriten Ändern

    Home Connect  de Um die Einstellung zu wählen, nach links oder Das Gerät mit einschalten. rechts streichen. drücken. Auf die untere Zeile drücken. Um "MyProfile"  zu wählen, nach links oder rechts Um die Einstellung zu ändern, nach links oder streichen. rechts streichen. Auf die untere Zeile drücken.
  • Seite 26: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Einschalten Wenn WiFi aktiviert ist, können Sie Home Connect nutzen. Ausschalten Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Gerät maximal 2 W. Netzwerk Mit Netzwerk verbinden Wenn Sie das Gerät vom Netzwerk trennen, werden alle Netz- Vom Netzwerk trennen werkinformationen gelöscht.
  • Seite 27: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de Hinweis: Beachten Sie, dass die Home Connect Funk- tionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect App nutzbar sind. Informationen zum Datenschutz kön- nen in der Home Connect App abgerufen werden. 18  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen...
  • Seite 29: Nach Der Reinigung Garraumdichtung Prüfen

    Reinigungsfunktion de Bei einigen Oberflächen können Sie alternative selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht ‒ Reinigungsmittel verwenden. mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 27 gezielt auf. Mit einem weichen Tuch trocknen. ACHTUNG! Wenn Sie die selbstreinigenden Flächen nicht regelmä- 18.3 Nach der Reinigung ßig reinigen, können Schäden an den Flächen entste- hen.
  • Seite 30: Garraum Nachreinigen

    de Reinigungsfunktion Entkalken vorbereiten ACHTUNG! Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. ACHTUNG! Kein destilliertes Wasser verwenden. ▶ Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das 0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- und mittig auf den Garraumboden gießen. stimmt.
  • Seite 31: Gestelle

    Gestelle de 20  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Stab nach hinten schieben und nach unten am gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Stift einhängen. Gestelle aushängen. Achten Sie darauf, dass der Haken am Stift ein- gehängt ist.
  • Seite 32: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Den Schraubenzieher horizontal halten und die Gerätetür auseinander bauen.
  • Seite 33 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 34: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 21.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
  • Seite 35: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Den Schraubendreher zwischen Metalllasche WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! den Kunststoff schieben. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. ACHTUNG! Schäden an der Beleuchtung. Reinigen oder berühren Sie die LED´s nicht.
  • Seite 36: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die erste Zwischenscheibe im Bereich leicht nach Den Reflektor einsetzen und in Spalte einras- unten drücken und die Halterung schräg einschie- ten. ben und andrücken, bis sie einrastet. Den zweiten Reflektor wie den ersten einsetzen. Bei Bedarf Fingerabdrücke auf den Reflektoren mit a Die Halterung ist eingesetzt.
  • Seite 37 Störungen beheben de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ ren am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des ▶ Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be- ▶ schädigt wird, muss sie durch geschultes Fachper- sonal ersetzt werden.
  • Seite 38 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Sehr starke Dampf- Gerät wird automatisch kalibriert. entwicklung beim Keine Handlung notwendig. Dämpfen. Bei zu kurzen Garzeiten kalibriert sich das Gerät nicht automatisch. Wenn wiederholt sehr viel Dampf entsteht, kalibrieren Sie das Gerät neu. Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
  • Seite 39: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    25  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- max. 100 mW gen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
  • Seite 41: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können Backen auf mehreren Ebenen Höhe Sie die Universalpfanne verwenden. 3 Ebenen ¡ Backblech Braten in geschlossenem Geschirr ¡ Universalpfanne ¡ Verwenden Sie einen passenden, gut schließenden ¡ Backblech Deckel. ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel 4 Ebenen mindestens 3 cm Abstand sein.
  • Seite 42: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- Reis oder Getreide ¡ Geben Sie Wasser oder Flüssigkeit im angegebe- gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt nen Verhältnis hinzu. auch nach dem Backen bestehen. Zum Beispiel bedeuten 1 : 1,5 für 100 g Reis, 150 ml Flüssigkeit. 26.6 Zubereitung von Fertiggerichten ¡...
  • Seite 43 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Brot, freigeschoben, Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 1500 g oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne ⁠...
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 7 °C intensität Rinderschmorbraten, Offenes Geschirr ⁠ 1. 150 Stark 1. 30 1,5 kg ⁠ 2. 130 Mittel 2. 120-150 Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ⁠ 200 - 220 140 - 160 1,5 kg schirr...
  • Seite 45: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Dampfnudeln Universalpfanne ⁠ 20 - 30 Joghurt Portionsformen Garraum- 300 - 360 boden Milchreis, 1:2,5 Universalpfanne ⁠ 1. 1 35-45 2. 1 Früchtekompott, 1/3 Universalpfanne ⁠...
  • Seite 46 de So gelingt's ¡ Die Beschaffenheit der Ausgangsware beeinflusst WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! die Qualität des Garergebnisses zu 100 %. Verwen- Sous-vide-Garen erfolgt bei niedrigen Gartemperaturen den Sie nur frische Lebensmittel der besten Güte- und kann bei Missachtung der Anwendungshinweise klasse. Nur so erhalten Sie ein sicheres und ge- und Hygienehinweise zu Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das auf dem Vakuumierbeutel. Fleisch mit einem Küchentuch ab- Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- tupfen, bevor Sie das Fleisch in ▶ sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die das heiße Öl geben.
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Heizart Tempera- Dauer in Hinweise zu Sous Vide tur in °C Min. Äpfel, geschält, in Scheiben Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Karamell- 0,5 cm , 2-4 Stück sauce vakuumieren. Garzeit Universalpfanne kann je nach Apfelsorte va- riieren.
  • Seite 49 So gelingt's de ¡ Zubehör / Geschirr: Zubereitungshinweise zum Regenerieren – Geben Sie tiefgefrorenes Obst und Gemüse in ¡ Verwenden Sie offenes, hitzebeständiges und den gelochten Dampfbehälter, Größe XL. Um ab- dampfgeeignetes Geschirr. tropfende Flüssigkeiten aufzufangen, die Univer- ¡ Verwenden Sie flaches und weites Geschirr. Kaltes salpfanne darunter einschieben.
  • Seite 50 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 7 °C sität Min. Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140 - 150 30 - 40 Backblech...
  • Seite 51: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 7 Brokkoli, frisch, 300 g Dampfgarbehälter, ⁠ 7 - 8 Größe XL Brokkoli, frisch, ein Behälter Dampfgarbehälter, ⁠ 7 - 8 Größe XL Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1). Die Prüfung ist beendet, wenn an der kältesten Stelle 85 °C erreicht sind (siehe IEC 60350-1).
  • Seite 52: Gerätemaße

    de Montageanleitung 27.2 Gerätemaße WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Hier finden Sie die Maße des Geräts. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 53: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 27.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
  • Seite 54 de Montageanleitung Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
  • Seite 55: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 27.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 56 *9001613722* 9001613722 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010812 81739 München GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

B48ft68 0 serieB48ft68g0/93B48ft68g0

Inhaltsverzeichnis