Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 8436 Bedienungsanleitung Seite 101

Analysator für drehstromnetze in einem baustellengehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.1.3. OBERSCHWINGUNGSMODUS
16.1.3.1. FFT (mit Neutralleiter außer bei Uharm und VAharm – über 4 Perioden alle Sekunden)
Diese erfolgen über FFT (16 bit) 1024 Punkte auf vier Perioden mit rechteckiger Fensteranordnung (siehe IEC 61000-4-7). Ausgehend
von den Realbereichen b
k
Vharm[i][j], Uharm[i][j] und Aharm[i][j] im Verhältnis zur Grundschwingung und die Winkel Vph[i][j], Uph[i][j] und Aph[i][j]im Verhältnis
zur Grundschwingung berechnet. Für die Spannung Neutral-Erde und den Neutralleiterstrom werden die Oberschwingungswerte
für jede Ordnung (j) Vharm[3][j] und Aharm[3][j] im Verhältnis zum RMS-Gesamtwert (AC+DC) des ganzen Signals berechnet (die
Oberschwingungswinkel werden nicht berechnet).
Hinweis: Die Berechnungen erfolgen sequenziell: {V1; A1}, dann {V2; A2} dann {V3; A3} dann {UN ; AN} dann {U1; U2} und zuletzt
{U3}. Bei einem Verteilersystem Zweiphasig 2 Leiter wird {V1; A1} durch {U1; A1} ersetzt.
Der Anteil in % im Verhältnis zur Grundschwingung [% f] ⇔
Der Anteil in % im Verhältnis zum RMS-Gesamtwert [% r] ⇔
Winkel im Verhältnis zur Grundschwingung in Grad [°] ⇔
c
=
b
+
k
k
1024
1
b
=
k
512
s
mit
1024
1
a
=
k
512
s
1024
1
c
=
0
1024
c
Amplitude der Komponente der Ordnung
k
F
abgetastetes Signal der Grundfrequenz
s
c
Gleichkomponente.
o
k
Ordnungszahl der Spektrallinie (die Ordnung der Oberschwingungskomponente ist
Hinweis: Multipliziert man die Oberschwingungsgehalte der Phasenspannung mit den Oberschwingungsgehalten des Stroms, so er-
hält man die Oberschwingungsgehalte der Leistung. Differenziert man die Winkel der Phasenspannungsoberschwingungen
mit den Winkeln der Stromoberschwingung, erhält man die Winkel der Leistungsoberschwingung (VAharm[i][j] und VAph[i]
[j]). Bei einer Verteilerquelle Zweiphasig 2 Leiter tritt anstelle der Phasenspannung V1 die verkettete Spannung U1 und
man erhält die Leistungsoberschwingungen UAharm[0][j] und die Winkel der Leistungsoberschwingung UAph[0][j].
16.1.3.2. Harmonische Verzerrungen
Zwei globale Werte, die die relative Menge der Oberschwingungen angeben, werden berechnet:
„ Die THD (auch als THD-F angegeben) im Verhältnis zur Grundschwingung,
„ die THD (auch als THD-R angegeben) im Verhältnis zum RMS-AC-Gesamtwert.
Gesamtverzerrungsfaktor der Phase
5 0
50
Vharm
[ ]
n
=
2
Vthdf
i
=
Vharm
und Imaginärbereichen a
2
2
j a
=
a
+
b
k
k
k
π
k
sin
ϕ
F
s
+
s
k
512
=
0
π
k
F
cos
s
ϕ
+
s
k
512
0
=
F
s
s
0
=
m =
f
4
(i+1) mit i ∈ [0; 2] (THD-F)
[ ][ ]
2
i
n
[ ]
,
Uthdf
i
=
[ ][ ]
1
i
werden die Oberschwingungswerte für jede Ordnung (j) und für jede Phase (i)
k
c
k
τ
100
=
k
c
4
c
k
τ
=
k
50
5 0
2
C
4
m
m
0
=
a
k
ϕ
=
arctan
k
b
k
k
mit einer Frequenz
4
.
5 0
50
[ ][ ]
2
Uharm
i
n
n
=
2
,
Athdf
[ ][ ]
1
Uharm
i
101
100
ϕ
4
k
f
=
f
.
k
4
4
k
m =
).
4
5 0
50
[ ][ ]
Aharm
[ ]
n
=
2
i
=
[ ][ ]
Aharm
i
2
i
n
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis