Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Und Entsorgung; Außerbetriebnahme; Entsorgung Und Wiederverwertung - Swegon SHA 50 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. außerbetriebnahme und entsorgung
8.1 außerbetriebnahme
Trennen Sie das Gerät zur Außerbetriebnahme zunächst
vollständig vom Stromversorgungsnetz.
Entsorgen Sie das Kältemittel und Öle fachgerecht gemäß
den örtlichen Vorschriften. Achten Sie darauf, dass kein
Kältemittel entweichen kann.
achtung!
Die Absaugung und Entsorgung des Kältemittels darf
ausschließlich durch sachkundiges Personal erfolgen!

8.2 entsorgung und Wiederverwertung

Sämtliche Bauteile müssen, sofern sie nicht anderweitig
verwendet werden können, ihrer Beschaffenheit nach
getrennt entsorgt bzw. im Sinne des Schutzes unserer
Umwelt recycelt werden. Dies gilt insbesondere für
Aluminium, Kupfer und Stahl, welche zu großen Anteilen
in den Geräten vorhanden sind.
Die Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments
und Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte hat unter anderem zum Ziel,
die durch Elektro-Altgeräte verursachte Menge der
Abfälle zu verringern. Sie regelt insbesondere auch die
Wiederverwendung, das Recycling und die Verwertung
der Altmaterialien. Wesentliche Forderungen sind:
Elektronikabfälle müssen getrennt vom Hausmüll
gesammelt und weiterbearbeitet werden.
Die Geräte können zur Entsorgung in Abfall-
Sammelstellen abgegeben oder an den Händler bzw.
Hersteller zurückgegeben werden.
Potenzielle Auswirkungen auf die Gesundheit der
Nutzer oder auf die Umwelt sind in dieser Anleitung
angegeben.
Weitere Informationen stellt der Hersteller auf Anfrage
zur Verfügung.
Von der Richtlinie 2002/96/CE betroffene Geräte sind
mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Vielen Dank fürs Mitmachen.
Die Mülltonne bedeutet:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Cd
Cadmium
Quecksilber
Hg
Pb
Blei
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sha 75Sha 100Sha 150Sha 200

Inhaltsverzeichnis