Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieflüsse; Übersicht Der Energieflüsse; Zusammenhang Der Energieflüsse; Fall 1: Verbrauch > Erzeugung - Sonnen EM530 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Energieflüsse
3.1 Übersicht der Energieflüsse
Für das Energiemanagement des Speichersystems sind folgende Energieflüsse relevant:
Abb. 1: Relevante Energieflüsse
1 - Erzeugung: Elektrische Energie, die von einer Erzeugungsanlage (z. B. PV-Anlage, Wind-
kraftanlage, etc.) generiert wird.
2 - Verbrauch: Elektrische Energie, die für den Betrieb von elektrischen Verbrauchern im
Haus benötigt wird.
3 - Entladung: Elektrische Energie, die vom Speichersystem abgegeben wird.
4 - Ladung: Elektrische Energie, die in der Batterie des Speichersystems gespeichert wird.
5 - Bezug: Elektrische Energie, die aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird.
6 - Einspeisung: Elektrische Energie, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird.
Anmerkungen
• Entladung/Ladung sowie Einspeisung/Bezug können nicht gleichzeitig auftreten.
• Die Ladung/Entladung wird intern im Speichersystem erfasst.
3.2 Zusammenhang der Energieflüsse
Zwischen den Energieflüssen besteht folgender Zusammenhang:
3.2.1 Fall 1: Verbrauch > Erzeugung
Wenn der Verbrauch höher als die Erzeugung ist, besteht ein Defizit an elektrischer Ener-
gie. In diesem Fall wird die Batterie des Speichersystems entladen, um möglichst viel des
Defizits auszugleichen. Wenn das Defizit nicht vollständig durch die Entladung der Batterie-
module ausgeglichen werden kann, wird das restliche Defizit durch Bezug aus dem öffentli-
chen Stromnetz gedeckt.
Allgemein gilt:
Verbrauch = Erzeugung + Entladung + Bezug
(Formel 1: Allgemeine Formel bei Verbrauch > Erzeugung)
Folgendes muss bei der Entladung beachtet werden:
• Die Batterie des Speichersystems kann nur entladen werden, wenn die Batteriemodule
noch nicht vollständig (bis zur Entladegrenze) entladen sind.
• Das Speichersystem kann nicht immer mit voller Leistung entladen werden. Die Entla-
dung kann z. B. durch das BMS gedrosselt werden, um eine Beschädigung der Batterie-
module zu vermeiden.
KD-300 | DE | 07
Energieflüsse | 3
7 / 56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em357

Inhaltsverzeichnis