Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Leistungsmessgerät EM530

6.2 Elektrischer Anschluss

• Das Leistungsmessgerät EM530 kann bei dreiphasigen Stromnetzen eingesetzt werden.
• Das Leistungsmessgerät muss AC-seitig durch passende Leitungsschutzschalter abgesi-
chert werden. Auf den Einbau zusätzlicher Leitungsschutzschalter kann verzichtet wer-
den, falls die Leitungen bereits entsprechend den jeweils gültigen Vorschriften und Nor-
men abgesichert sind.
• Der Einsatz des Leistungsmessgeräts EM530 anstelle des WM271 bietet sich an, wenn an
Leitungen gemessen werden soll, die den maximal möglichen Außendurchmesser oder
die maximal messbare Stromstärke der Klappstromwandler des WM271 übersteigen (ma-
ximal messbare Werte siehe Zubehör Leistungsmessung [S. 52]).
Stromwandler wählen
• Stromwandler für das Leistungsmessgerät EM530 werden nicht durch sonnen vertrie-
ben. Somit können den Gegebenheiten vor Ort entsprechende Stromwandler beschafft
werden.
„ Wählen Sie Stromwandler mit einem Sekundärstrom von 5 A und der gewünschten Ge-
„ Stellen Sie das Wandlerverhältnis entsprechend der gewählten Stromwandler ein (siehe
Elektrischer Anschluss bei einem Messpunkt
Abb. 20: Anschluss zur Messung eines Messpunkts mit Leistungsmessgerät EM530 und Stromwandlern
1
2
3
„ Schließen Sie das Leistungsmessgerät und die Stromwandler entsprechend der oberen
28 / 56
nauigkeitsklasse.
Leistungsmessgerät programmieren [S. 29]).
Die Darstellung und der Anschluss der Stromwandler ist beispielhaft für eine Art
von Stromwandlern. Beachten sie bitte die jeweilige Artikelbeschreibung.
Stromwandler L1
Stromwandler L2
Stromwandler L3
Abbildung an.
4
Leitungsschutzschalter B6
5
Verbindung mit Erdungssystem
6
Leistungsmessgerät EM530
Anleitung Leistungsmessung und Leistungsmessgeräte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em357

Inhaltsverzeichnis