Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Wandlerschnittstellen Und Klappstromwandler; Häufige Fehler Beim Anschluss Der Klappstromwandler; Klappstromwandler Vertauscht - Sonnen EM530 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Leistungsmessgerät WM271

4.3 Anschluss der Wandlerschnittstellen und Klappstromwandler

• Die Wandlerschnittstellen werden an den Eingängen A1 oder A2 am Leistungsmessgerät
angeschlossen. Die Eingänge für Erzeugung und Verbrauch dürfen keinesfalls vertauscht
werden!
• Bei Speichersystemen mit direktem PV-Anschluss wird standardmäßig zur Messung der
Erzeugung der PV-Anlage keine Wandlerschnittstelle mit Klappstromwandlern (KSW)
verwendet. Am Leistungsmessgerät WM271 bleibt der Eingang Erzeugung (A1) frei.
• Jeder Wandlerschnittstelle hat drei KSW. Die Anzahl der KSW an der Wandlerschnittstelle
kann nicht verändert werden.
• Mithilfe der KSW wird die aktuelle Stromstärke der jeweiligen Phase erfasst.
Bei einem einphasigen Messpunkt darf daher nur der Klappstromwandler der betreffenden
Phase angeschlossen werden. Die beiden anderen KSW dürfen in diesem Fall nicht ange-
schlossen werden.
Abb. 4: Anschluss der KSW bei dreiphasiger und einphasiger Messung
4.4 Häufige Fehler beim Anschluss der Klappstromwandler
Beim Anschluss der Klappstromwandler können folgende Fehler gemacht werden:
• Die KSW werden an der falschen Stelle innerhalb der elektrischen Verdrahtung im Haus
installiert.
• Die Phasenzuordnung der KSW wird vertauscht.
• Die Messrichtung der KSW wird vertauscht.
Die letzten beiden Fehler sowie deren mögliche Auswirkungen sind im Folgenden genauer
beschrieben.

4.4.1 Klappstromwandler vertauscht

Die Leistungsmessung funktioniert nur, wenn die Stromstärke und die Spannung der glei-
chen Phase gemessen werden.
12 / 56
1 2 3
1 2 3
Anleitung Leistungsmessung und Leistungsmessgeräte
1
3
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em357

Inhaltsverzeichnis