Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Climadiff CLS35B1 Gebrauchsanweisung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
- Drücken Sie die K-Taste, um das Licht einzuschalten
- Um das Licht auszuschalten, drücken Sie erneut die K-Taste
Celsius / Fahrenheit
- Entsperren Sie das Bedienfeld
- Um die Anzeigeeinheit des Bedienfelds zu ändern, drücken Sie die J-Taste. Das G-Symbol zeigt die
ausgewählte Einheit an.
Wenn die Umgebungstemperatur 25°C beträgt und der Weinkühler keine Flasche hat, dauert es
1
etwa XXX
, um die Temperatur des Weinkühlers von 5°C auf 12°C zu erhöhen. Unter den
gleichen Umständen es dauert XXX², um die Temperatur des Weinkühlers von 12°C auf 5°C zu
senken. Je niedriger die Temperatur, desto kürzer wird es dauern. Die Einstelltemperatur der
oberen Zone muss niedriger sein als die der unteren Zone.
Ref
CLS35B1
CLS45B1
CLD40B1
CLS65B1
CLD55B1
CLD115B1
6. ZUBEHÖR
Energiesparfunktion für den Bildschirm
Nach mehr als 90 Sekunden Inaktivität wird der Bildschirm automatisch abgedunkelt, um Strom zu
sparen. Der Bildschirm kehrt zu seiner ursprünglichen Beleuchtung zurück, sobald das Bedienfeld
entsperrt wird.
Klimasteuerungssystem
Die ideale Lagertemperatur für Wein beträgt nach Meinung von Fachleuten ca. 12 °C. Die
Lagertemperatur ist allerdings nicht mit der Trinktemperatur zu verwechseln, die je nach Art des Weins
zwischen 5 und 20 °C liegen kann.
Bei der Lagerung sind insbesondere plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden. Dieses Gerät
wurde speziell von Fachleuten für Weinliebhaber entwickelt. Anders als bei einem gewöhnlichen
Kühlschrank wurde insbesondere die Anfälligkeit von Grand-Cru-Weinen gegenüber plötzlichen
Temperaturschwankungen
Durchschnittstemperatur eingehalten wird.
Das Befeuchtungssystem
Die Hygrometrie unserer Weinkellereien wird durch das Prinzip der Hygrodynamik geregelt. Während
des Kühlprozesses bildet sich Frost (die Kälte trocknet die Luft), Feuchtigkeit kann bis zu 50% abfallen.
Während der Erwärmungszeit schmilzt Frost und die Rate kann über 75% steigen. Durch
Mittelwertbildung der 2 Werte erhalten wir eine Luftfeuchtigkeit, die für die Weinlagerung geeignet ist.
Es ist zwingend notwendig, den Durchschnittswert über mehrere Zyklen hinweg und nicht aus einer
einmaligen Aussage zu ziehen.
5°C →12°C
1
XXX
18 minuten
35 minuten
27 minuten
32 minuten
22 minuten
50 minuten
berücksichtigt,
sodass
XXX² 12°C →5°C
30 minuten
29 minuten
33 minuten
27 minuten
33 minuten
54 minuten
möglichst
exakt
eine
konstante
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cls45b1Cls65b1Cld40b1Cld55b1Cld115b1

Inhaltsverzeichnis