Proline Promass S 100 EtherNet/IP
Einfluss Messstoffdruck
Berechnungsgrundlagen
Endress+Hauser
Dichte
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Dichte-Kalibriertemperatur und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch
±0,00005 g/cm
3
/°C (±0,000025 g/cm
Wide-Range-Dichtespezifikation (Sonderdichtekalibrierung)
Befindet sich die Prozesstemperatur außerhalb des kalibrierten Bereiches
(+5...+80 °C (+41...+176 °F)) beträgt die Messabweichung
±0,00005 g/cm
3
/°C (±0,000025 g/cm
3
[kg/m ]
10
8
6
4
2
0
-60
-40
-80
-40
1
Felddichtabgleich
2
Sonderdichtekalibrierung
Temperatur
± 0,005 × T °C (± 0,005 × (T – 32) °F)
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die
Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt.
v.M. = vom Messwert
DN
[mm]
8
15
25
40
50
Abhängig vom Durchfluss:
Durchfluss ³ Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100)
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ±Grundgenauigkeit
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ × Grundgenauigkeit
Durchfluss < Nullpunktstabilität : (Grundgenauigkeit : 100)
– Maximale Messabweichung in % v.M.: ± (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100
– Wiederholbarkeit in % v.M.: ±½ × (Nullpunktstabilität : Messwert) × 100
3
/°F). Felddichteabgleich ist möglich.
3
/°F)
-20
0
20
40
60
80
100 120 140
0
40
80
120
160
200
[in]
3/8
½
1
1½
2
Technische Daten
1
2
160
180 200
[°C]
400 [°F]
240
280
320
360
[% v.M./bar]
–0,002
–0,006
–0,005
–0,005
–0,005
A0016611
81