Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Soundcraft Ui24R Bedienungsanleitung Seite 119

Ui serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ui24R Bedienungsanleitung
ANHANG 02: SYSTEM FAQ
SYSTEM FAQ – HDMI
Probleme mit dem HDMI-Anschluss:
Die über HDMI angeschlossenen Geräte müssen mit dem HDMI-Anschluss des Ui24R kompatibel sein,
damit diese miteinander kommunizieren können. Dies wird auch „HDMI-Handshake" genannt. Wenn dieser
„Handshake" zwischen den Komponenten nicht erfolgt, wird die HDCP-Verschlüsselung im HDMI-Signal
nicht ordnungsgemäß erkannt.
Die Folge ist, dass Ihr Monitor nichts anzeigt.
Sie können allerdings eine eigene Fehlerbehebung durchführen, um dieses Problem zu lösen.
1. Versuchen Sie eine andere Reihenfolge beim Hochfahren der Geräte:
Sollten Sie normalerweise Ihren Monitor vor dem Ui24R anschalten, versuchen Sie es einmal
anders herum.
Wenn eine bestimmte Reihenfolge funktioniert, merken Sie sich diese. Stellen Sie auch sicher,
dass der korrekte Eingang bei Ihrem Monitor ausgewählt wurde.
Wenn Sie die ideale Reihenfolge gefunden haben, notieren Sie sich diese.
2. Überprüfen Sie die Ausgangseinstellungen bei der Videoauflösung des Quellgeräts:
Die Ausgabeauflösung des Ui24R liegt bei 720p. Stellen Sie sicher, dass bei Ihrem Monitor diesel-
be Auflösung eingestellt ist, da einige Monitore nicht automatisch die richtige Auflösung wählen.
3. Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen von HDMI-zu-DVI oder DVI-zu-HDMI
Weitere Verbindungsprobleme bei HDMI könnten auftreten, wenn ein Gerät mit DVI-Anschluss
(z. B. TV oder Monitor) an ein anderes mit HDMI-Anschluss angeschlossen wird.
In diesem Fall benötigt man ein HDMI-zu-DVI Konvertierungskabel oder ein HDMI-Kabel mit zuge-
hörigen DVI-Adapter oder umgekehrt. Auf Amazon.de finden Sie eine Auswahl von DVI/HDMI-Ad-
aptern und Kabel
Das DVI-Gerät muss allerdings HDCP-fähig sein, damit eine Verbindung zustande kommen kann.
Damit ist eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen HDMI- und DVI-Geräten gewährleistet.
Im Normalfall sollten bei der Konvertierung keinerlei Probleme auftreten. In Einzelfällen geschieht
dies jedoch trotzdem. Beispielsweise sind einige 3D- und 4K-Signale nicht mit Videosignalen stan-
dardmäßiger 480p-, 720p- oder 1080p-Auflösungen kompatibel.
Manchmal könnten ältere DVI-TVs zwar HDCP-Funktionalität aufweisen, aber nicht die passende
Firmware besitzen, um die HDMI-Quelle zu erkennen.
Es ist auch zu beachten, dass ein aktiver HDMI-zu-DVI- oder HDMI-zu-VGA-Adapter bessere Er-
gebnisse erzielt als ein passiver.
ANHANG02: SYSTEM FAQ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis