Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2 Übersicht; Modulaufbau; Modulmerkmale - Pilz PSSu E F 4DI Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSSu E F 4DI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Übersicht
2.1

Modulaufbau

2- ][BA Übersicht Aufbau
Modulaufbau
2100
Modulaufbau
2- 2.1
Übersicht
Übersicht
2 2 000
2.1.1

Modulmerkmale

2- Geraetemerkmale_Zusatz BA Einleitung
Modulmerkmale
][Merkmale_Ein_Aus FS-Eingang
][Merkmale_LED Eingang
][Merkmale_Zusatz FS-Module Sys A + B
][Geraetemerkmal_T
][Geraetemerkmal_R
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Ein Modul besteht aus
Elektronikmodul und
Basismodul mit
– Schraubklemmen oder
– Käfigzugfederklemmen
Die Basismodule sind die Trägereinheiten für die Elektronikmodule und
dienen zum Anschluss der Feldverdrahtung. Die Elektronikmodule wer-
den auf die Basismodule gesteckt und bestimmen die Funktion des Mo-
duls.
Die einsetzbaren Basismodule finden Sie im Kapitel „Bestimmungsge-
mäße Verwendung".
Das Produkt hat die folgenden Merkmale:
4 digitale Eingänge
2 Testtaktausgänge, wahlweise konfigurierbar als:
– unabhängige und verschieden getaktete Testtaktausgänge (Peri-
phery Supply)
– Ausgänge mit konstanter Spannung (Periphery Supply)
LED-Anzeigen für:
– Schaltzustand pro Eingang
– Modulfehler
für Failsafe-Anwendungen in Systemumgebung A und B
T-Typ:
PSSu E F 4DI-T: für erhöhte Umweltanforderungen
R-Typ:
PSSu E F 4DI-R: für Bahnanwendungen
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f 4di-tPssu e f 4di-r

Inhaltsverzeichnis