Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daimler smart ebike EB 001 Originalbetriebsanleitung Seite 43

Pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Batterie
! Eine Tiefentladung der Batterie führt
zu irreversibler Schädigung und zu
Kapazitätsverlust. Wenn Sie die Batterie
längere Zeit nicht benutzen, laden Sie
die Batterie regelmäßig, spätestens
jedoch alle 6 Monate vollständig auf.
Beachten Sie folgende Hinweise für eine
lange Lebensdauer der Batterie
Laden Sie die Batterie idealerweise bei
R
Raumtemperatur 20 † (68 ‡). Geben Sie
der Batterie vor dem Laden ausreichend
Zeit, um diese Temperatur selbst zu
erreichen.
Vermeiden Sie häufige Vollentladungen.
R
Die Batterie bevorzugt Teilentladungen.
Der Memory-Effekt tritt bei Lithium-
Ionen-Batterien nicht auf.
Kurze Entladungen mit entsprechender
R
Aufladung können dazu führen, dass die
Ladeanzeige mit dem Ladezustand der
Batterie nicht mehr übereinstimmt. Füh-
ren Sie deshalb nach ca. 30 Ladevorgän-
gen bewusst eine Vollentladung mit
nachfolgender Aufladung durch. Dabei
wird die notwendige periodische Kalib-
rierung der Ladeanzeige mit dem Lade-
zustand durchgeführt.
Jede Lithium-Ionen-Batterie unterliegt
einem funktionsbedingten Verschleiß.
Durch den Gebrauch und aufgrund eines
Alterungsprozesses kommt es zu einer Oxi-
dation der Zellen. Die Batterie verliert an
Kapazität. Die typische Lebenserwartung
einer Lithium-Ionen-Batterie liegt der-
zeit bei 2 bis 3 Jahren, unabhängig davon,
ob sie benutzt wird oder nicht.
Schutzmodus Batterie
Die Batterie schaltet in einen Schutzmo-
dus,
wenn das ebike zwei Monate am Stück
R
nicht benutzt wurde
wenn die Batterie leergefahren wurde
R
und im Anschluss eine Woche lang nicht
geladen wurde.
Die Batterie ist im Schutzmodus inaktiv.
Nur durch einen vollen Ladezyklus können
Sie die Batterie wieder aktivieren.
Wenn die Batterie im Schutzmodus ist,
funktioniert die Beleuchtungsanlage
nicht. Das Fahren ohne funktionierende
Beleuchtungsanlage ist, je nach Landes-
vorschriften, nicht zulässig.
Ladegerät anschließen
! Wenn Sie die Batterie in eingebautem
Zustand laden, drehen Sie nicht an der
Tretkurbel. Sonst kann die Ladebuchse an
der Batterie beschädigt werden.
Batterie
:
Ladebuchse mit LED-Ring
;
Ladekabelstecker
=
Sie können die Batterie im eingebauten,
wie auch im ausgebauten Zustand laden.
Im eingebauten Zustand kann das System
während des Ladens ein- oder ausgeschal-
tet sein.
Batterie laden
Z
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis