Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daimler smart ebike EB 001 Originalbetriebsanleitung Seite 26

Pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzposition einrichten
24
Bremsgriffe einstellen
Hinterradbremse (Beispiel)
Bremsgriff
:
Klemmschrauben
;
Passend zur Stellung der Griffe können Sie
die Bremsgriffe einstellen. Wenn Ihre Fin-
ger in Verlängerung der Arme auf den
Bremshebeln aufliegen, sind die Brems-
griffe richtig eingestellt. Das Handgelenk
sollte dabei möglichst gestreckt sein.
X
Beide Klemmschrauben ; am Brems-
griff : mit einem Torxschlüssel T25
lösen.
X
Bremsgriff : in eine bequeme Position
drehen.
X
Beide Klemmschrauben ; mit einem
Drehmoment von 3 Nm (2,21 lb-ft) wech-
selweise anziehen.
Wenn die Bremsgriffe : mit dem vorge-
schriebenen Drehmoment angezogen
sind, dürfen sie sich nicht mehr verdre-
hen lassen.
X
Nach 30 km (19 Meilen) Fahrt die Klemm-
schrauben ; mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment von 3 Nm (2,21 lb-ft) nach-
ziehen.
Griffweite der Bremshebel einstellen
G
WARNUNG
Wenn Sie die Bremshebel bis zum Lenker
durchziehen können, bringen Sie bei einer
Vollbremsung nicht die volle Bremskraft
auf. Dadurch verlängert sich der Bremsweg.
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen Sie die Bremshebel stets wie
beschrieben ein.
Vorderradbremse (Beispiel)
Bremshebel
:
Torxschlüssel T25
;
Die Griffweite der Bremshebel können Sie
auf Ihre Handgröße einstellen. Stellen Sie
den Bremshebel so ein, dass Sie ihn schnell
und sicher greifen und dabei eine große
Handkraft aufbringen können.
X
Griffweite durch Drehen der Stell-
schraube im Bremshebel : einstellen.
Der Abstand des Bremshebels : zum Len-
ker verändert sich.
X
Bremshebel : mit maximaler Handkraft
ziehen.
Der Bremshebel : darf den Lenker nicht
berühren.
Pedale
Die Pedale an Ihrem smart ebike sind für
geschlossene Schuhe mit fester Sohle
geeignet. Ideal sind Touren-Radschuhe,
die gleichermaßen für das Rad fahren und
das Gehen geeignet sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis