Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daimler smart ebike EB 001 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>> Einleitung.
10
Reifen und Laufräder
R
Pedale und Tretkurbeln
R
Bremsbeläge und Bremsscheiben
R
Antriebsriemen und Zahnriemenschei-
R
ben
Batterie
R
Durch unsachgemäße Eingriffe an elektro-
nischen Bauteilen und deren Software kön-
nen diese nicht mehr funktionieren. Die
elektronischen Systeme sind durch
Schnittstellen miteinander vernetzt. Ein-
griffe in diese Elektroniksysteme verur-
sachen unter Umständen auch Störungen an
Systemen, die nicht geändert wurden. Sol-
che Funktionsstörungen können jedoch die
Betriebssicherheit Ihres ebikes und damit
Ihre eigene Sicherheit erheblich gefähr-
den. Lassen Sie deshalb Arbeiten und Ver-
änderungen an elektronischen Bauteilen
immer in einer qualifizierten Fachwerk-
statt durchführen.
Führen Sie am Rahmen oder anderen tra-
genden Bauteilen keine Veränderungen
oder Arbeiten wie z. B. Bohren, Löten oder
Schweißen durch. Die Stabilität und die
Haltbarkeit der Bauteile können dadurch
beeinträchtigt werden.
Wenn Sie Warnhinweis-Aufkleber entfer-
nen, können Sie oder andere Personen
Gefahren nicht erkennen. Belassen Sie
Warnhinweis-Aufkleber an ihrer Position.
Rotierende Teile wie Laufräder, Antriebs-
riemen, Tretkurbel oder Pedale können
Körperteile oder Kleidungsstücke einzie-
hen. Achten Sie darauf, dass Kleidungsstü-
cke oder mitgeführte Gegenstände nicht in
rotierende Teile geraten. Tragen Sie eng
anliegende Kleidung. Tragen Sie keine
Schals.
Nach Bremsungen, insbesondere nach län-
geren Abfahrten, können Bremsscheiben,
Bremssättel sowie Schnellspanner und
Achsmuttern sehr heiß sein. Warten Sie, bis
diese Bauteile abgekühlt sind, bevor Sie
sie berühren.
Fahren Sie nicht ohne Batterie oder ohne
Bedienkonsole. Wenn die Batterie oder die
Bedienkonsole nicht eingebaut ist, funk-
tioniert die Beleuchtungsanlage nicht.
Das Fahren ohne funktionierende Beleuch-
tungsanlage ist, je nach Landesvorschrif-
ten, nicht zulässig.
Qualifizierte Fachwerkstatt
Eine qualifizierte Fachwerkstatt besitzt
die notwendigen Fachkenntnisse, Werk-
zeuge und Qualifikationen für die sachge-
rechte Durchführung der erforderlichen
Arbeiten am ebike. Dies gilt insbesondere
für sicherheitsrelevante Arbeiten.
Lassen Sie folgende Arbeiten am ebike
immer in einer qualifizierten Fachwerk-
statt erledigen:
Sicherheitsrelevante Arbeiten
R
Service- und Wartungsarbeiten
R
Instandsetzungsarbeiten
R
Veränderungen sowie An- und Umbauten
R
Arbeiten an elektronischen Bauteilen
R
Arbeiten am Antriebssystem
R
smart empfiehlt Ihnen einen smart Händ-
ler, der für das smart ebike qualifiziert
ist.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Wenn Sie das ebike benutzen, berücksich-
tigen Sie folgende Informationen:
die Sicherheitshinweise in der
R
gedruckten Betriebsanleitung und in der
elektronischen Betriebsanleitung auf
CD
die technischen Daten in der gedruckten
R
Betriebsanleitung und in der elektroni-
schen Betriebsanleitung auf CD
Verkehrsregeln und -vorschriften
R
Fahrzeuggesetze und Sicherheitsstan-
R
dards

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis