Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Haftungsausschluss; Erklärung; Bedeutung Der Symbole - EcoFlow PowerOcean LFP-Akku Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt verwenden, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt vollständig
verstehen und es richtig verwenden können. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung nach dem Lesen zum späteren Nachschlagen gut
auf. Die unsachgemäße Verwendung dieses Produkts kann zu schweren
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen sowie zu Produkt- und
Sachschäden führen. Wenn Sie dieses Produkt verwenden, wird davon
ausgegangen, dass Sie alle Bedingungen und Inhalte dieses Dokuments
verstanden, zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben. EcoFlow
haftet nicht für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Benutzer
dieses Produkt nicht in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung
verwendet.
In Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften behält sich
EcoFlow das Recht auf die endgültige Auslegung dieses Dokuments und
aller Dokumente, die zu diesem Produkt gehören, vor. Dieses Dokument
kann ohne vorherige Ankündigung geändert (aktualisiert, überarbeitet
oder gelöscht) werden. Bitte besuchen Sie die EcoFlow-Website, um die
neuesten Produktinformationen zu erhalten.
ERKLÄRUNG
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Betriebsanweisungen.
Lesen Sie vor der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts
dieses Handbuch, und beachten Sie alle auf dem Gerät und in diesem
Handbuch angegebenen Sicherheitshinweise.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einer Umgebung verwendet wird,
die seinen Spezifikationen entspricht. Andernfalls können Defekte
am Gerät auftreten. Daraus resultierende Fehlfunktionen des Geräts,
Beschädigungen von Komponenten sowie Personen- oder Sachschäden
sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Beachten Sie bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung des Geräts
die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Die Sicherheitshinweise in diesem
Handbuch sind lediglich Ergänzungen zu den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften.
EcoFlow haftet nicht für Folgen, die sich aus der Verletzung allgemeiner
Sicherheitsanforderungen oder Sicherheitsstandards in Bezug auf die
Konstruktion, die Produktion und den Gebrauch ergeben.

BEDEUTUNG DER SYMBOLE

Dies ist ein Sicherheitswarnsymbol. Diese Sicherheitshinweise machen
Sie auf Gefahren aufmerksam, die für Sie und andere Personen tödlich
sein und zu Schäden am Gerät führen können. Allen Sicherheitshinweisen
sind Sicherheitswarnsymbole und Gefahrenbegriffe vorangestellt,
darunter: „GEFAHR", „WARNUNG", „VORSICHT" und „HINWEIS". Die
Vermerke zu „GEFAHR", „WARNUNG", „VORSICHT" und „HINWEIS" in
diesem Handbuch decken nicht alle Sicherheitshinweise ab. Sie sind nur
Ergänzungen zu den allgemeinen Sicherheitshinweisen.
Symbol
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS

ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN

GEFAHR
Achten Sie darauf, dass das Gerät bei der Installation nicht eingeschaltet ist.
Beschreibung
Kennzeichnet eine Gefährdung mit
hohem Risiko, die bei Nichtvermeidung
zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
Kennzeichnet eine Gefährdung
mit mittlerem Risiko, die bei
Nichtvermeidung zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
Kennzeichnet eine Gefährdung
mit niedrigem Risiko, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen
kann.
Weist auf eine potenzielle
Gefahrensituation hin, die bei
Nichtvermeidung zu Geräteschäden,
Datenverlusten, Leistungseinbußen
oder unerwarteten Ergebnissen führen
kann.
HINWEIS wird für Praktiken verwendet,
die nicht mit Personenschäden
zusammenhängen.
1.
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, den Kundendienst oder eine qualifizierte Person ersetzt werden,
um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
2.
Berühren Sie das freiliegende Kabel nicht mit bloßen Händen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel, Stecker und Anschlüsse trocken
sind, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Vergewissern Sie sich, dass
die genannten Komponenten sicher angeschlossen sind.
4.
Installieren, verwenden oder betreiben Sie für den Außenbereich gedachte
Geräte und Kabel nicht bei widrigen Wetterbedingungen wie Blitzschlag,
Regen, Schnee und Windstärke 6 oder stärker.
5.
Ziehen Sie die Schrauben beim Einbau des Geräts mithilfe von
Werkzeugen mit dem angegebenen Drehmoment an.
6.
Entfernen Sie nach der Installation des Geräts die Überreste aus dem
Arbeitsbereich, wie z. B. Kartons, Schaumstoff, Kunststoff, Kabelbinder,
abisolierte Materialien usw.
7.
Alle Warn- und Typenschilder am Gerät sollten nach Abschluss der
Installation sichtbar sein. Überschreiben, beschädigen oder verdecken Sie
keine Warnhinweise auf dem Gerät.
8.
Machen Sie sich mit den Komponenten und der Funktionsweise einer
netzgekoppelten PV-Anlage vertraut, und beachten Sie die geltenden
örtlichen Normen.
9.
Wenn während des Transports oder der Installation des Geräts
Lackkratzer entstanden sind, darf das Gerät nicht verwendet werden.
Setzen Sie sich umgehend mit dem Kundendienst in Verbindung, um
Abhilfe zu schaffen. Geräte mit Kratzern dürfen einer Außenumgebung
nicht über einen längeren Zeitraum ausgesetzt werden, da die
Wasserdichtigkeit des Geräts nachlässt oder es rostet.
10.
Öffnen Sie das Bedienfeld des Geräts nicht ohne Erlaubnis.
11.
Sie dürfen die Gerätesoftware nicht zurückentwickeln, dekompilieren,
disassemblieren, anpassen, durch Code ergänzen oder auf andere Weise
verändern. Auch sonstige Änderungen, die gegen die ursprünglichen
Konstruktionsspezifikationen der Hardware und Software des Geräts
verstoßen, sind unzulässig.
12.
Wenn bei Arbeiten am Gerät die Gefahr von Personen- oder
Sachschäden besteht, sind die Arbeiten sofort einzustellen und geeignete
Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
13.
Achten Sie auf die korrekte Verwendung der Werkzeuge, um Personen-
und Sachschäden zu vermeiden.
14.
Berühren Sie das Gerät während des Betriebs nicht, da das Gehäuse heiß ist.
15.
Verwenden Sie bei der Arbeit isolierte Werkzeuge, und tragen Sie zu
Ihrer Sicherheit persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie antistatische
Handschuhe, Kleidung und Armbänder, wenn Sie elektronische Geräte
berühren, um sie vor Schäden zu schützen.

ANFORDERUNGEN AN BEDIENER

1.
Die für die Installation und Wartung der Geräte von EcoFlow zuständigen
Personen müssen eingehend geschult werden, alle notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen kennen und in der Lage sein, alle Arbeiten korrekt
auszuführen.
2.
Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen die Geräte installieren, bedienen und
warten.
3.
Die für die Bedienung der Geräte zuständigen Personen (z. B. Bediener,
geschultes Personal und Fachkräfte) sollten über die auf nationaler
Ebene geforderten Qualifikationen für Spezialarbeiten, wie etwa Arbeiten
an Hochspannungssystemen, in der Höhe oder mit Spezialausrüstung,
verfügen.
Fachkräfte: Personen, die in der Bedienung der Geräte geschult oder erfahren
sind und sich der Ursachen und des Ausmaßes verschiedener potenzieller
Gefahren bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung der Geräte
bewusst sind.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

ERDUNG
1.
Bei Geräten, die geerdet werden müssen, ist zuerst das Erdungskabel
zu installieren. Wird das Gerät entfernt, ist das Erdungskabel zuletzt zu
trennen.
2.
Der Schutzleiter darf nicht beschädigt werden.
3.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn kein ordnungsgemäß installierter
Schutzleiter vorhanden ist.
4.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät dauerhaft mit der Schutzerde verbunden
ist. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts, ob der elektrische
Anschluss sicher geerdet ist.
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
GEFAHR
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Kabel, dass das Gerät
intakt ist. Andernfalls kann ein Stromschlag oder Feuer ausgelöst werden.
1.
Vergewissern Sie sich, dass alle elektrischen Anschlüsse den örtlichen
elektrischen Standards entsprechen.
2.
Holen Sie die Genehmigung des örtlichen
Stromversorgungsunternehmens ein, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die vom Installateur vorbereiteten Kabel den
örtlichen Vorschriften entsprechen.
4.
Verwenden Sie bei der Durchführung von Arbeiten unter Hochspannung
speziell isolierte Werkzeuge.
5.
Überprüfen Sie vor dem Anschließen eines Netzkabels, ob das Etikett
auf dem Netzkabel korrekt ist. Beachten Sie bei der Konfektionierung
von Kabeln und der Installation von Steckern vor Ort die entsprechenden
Anweisungen in diesem Handbuch sowie die Anforderungen der örtlichen
|1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis