Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LENCO L-3810 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-3810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN
27. Wenn zum Lieferumfang des Produkts ein Netzkabel oder ein Netzadapter gehört:
Wenn irgendwelche Probleme auftreten, dann trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und setzen Sie sich anschließend
mit einer qualifizierten Fachkraft in Verbindung.
Treten Sie nicht auf den Netzadapter und klemmen Sie ihn auch nicht ein. Seien Sie besonders im näheren Bereich des
Netzsteckers und an der Stelle vorsichtig, an der das Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Netzadapter, weil er dadurch beschädigt werden kann. Halten Sie das gesamte Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern! Durch Spielen mit dem Netzkabel können sie sich ernsthafte Verletzungen zuziehen.
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Netz.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und einfach zu erreichen sein.
Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungsleitungen nicht. Eine Überlastung kann zu Brandgefahr bzw. Stromschlag
führen.
Geräte der Schutzklasse 1 müssen Sie an eine Netzsteckdose mit Schutzleiter anschließen.
Geräte der Schutzklasse 2 benötigen keinen Schutzleiteranschluss.
Halten Sie den Netzstecker in der Hand, wenn Sie ihn aus der Netzsteckdose ziehen. Ziehen Sie ihn nicht durch Zerren
am Kabel heraus. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
Verwenden Sie weder ein beschädigtes Netzkabel noch einen beschädigten Netzstecker oder eine lockere Steckdose.
Missachtung kann zu Brand oder Stromschlag führen.
28. Wenn das Produkt mit einer Fernbedienung mit Batterien/Knopfzellen geliefert wird oder das Produkt eine derartige
Fernbedienung umfasst:
Warnung:
Die Batterie nicht einnehmen – Verätzungsgefahr!
Die mit diesem Produkt mitgelieferte Fernbedienung enthält eine Knopfzelle. Das Verschlucken der Batterie kann innerhalb
von nur 2 Stunden zu schwersten inneren Verbrennungen mit Todesfolge führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Falls sich das Batteriefach nicht richtig schließen lässt, dann benutzen Sie das Gerät nicht mehr und halten Sie es von
Kindern fern.
Wenn Sie vermuten, dass Batterien verschluckt oder in eine Körperöffnung eingeführt worden sind, dann suchen Sie
umgehend eine/-n Ärztin/Arzt auf.
29. Warnhinweise bzgl. der Verwendung von Batterien:
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien nicht ordnungsgemäß ersetzt werden. Tauschen Sie die Batterie nur gegen
eine Batterie des gleichen Typs aus.
Die Batterie darf während der Benutzung, Aufbewahrung oder des Transports weder sehr hohen oder sehr niedrigen
Temperaturen noch niedrigem Luftdruck in großen Höhenlagen ausgesetzt werden.
Die Ersetzung der Batterie mit einem falschen Batterietyp kann zum Explodieren der Batterie oder zum Entweichen von
entflammbarem Gas oder Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie führen.
Die Entsorgung der Batterie in Feuer oder einem heißen Ofen oder das mechanische Zerkleinern oder Zerteilen der Batterie
kann zu Explosionen führen.
Das Verbleiben der Batterie in einer Umgebung mit sehr hohen Temperaturen kann zum Explodieren der Batterie oder
zum Entweichen von entflammbarem Gas oder Auslaufen von entflammbarer Flüssigkeit aus der Batterie führen.
Eine einem sehr niedrigen Luftdruck ausgesetzte Batterie kann explodieren oder es kann aus einer einem sehr niedrigen
Luftdruck ausgesetzten Batterie entflammbares Gas entweichen oder entflammbare Flüssigkeit auslaufen.
Legen Sie besonderes Augenmerk auf den ökologischen Aspekt der Batterieentsorgung.
30. AUFSTELLEN:
• Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie danach die Schutzmaterialien.
• Schließen Sie das Gerät nicht eher an das Stromnetz an, bevor Sie die Netzspannung überprüft haben und alle anderen
notwendigen Verbindungen hergestellt sind.
Der Blitz mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck weist den/die Benutzer/-in auf die Anwesenheit von unisolierter
gefährlicher Spannung innerhalb des Geräts und der damit verbundenen erhöhten Stromschlaggefahr hin.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck weist den/die Benutzer/-in auf das Gerät betreffende wichtige
Bedien-, Wartungs- und Instandhaltungshinweise in dieser Bedienungsanleitung hin.
Setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um das Risiko eines Stromschlages oder Brandes zu minimieren.
Das Gerät darf keinem spritzenden oder tropfenden Wasser ausgesetzt werden. Des Weiteren dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gefäße wie beispielsweise Vasen auf das oder in unmittelbare Nähe des Produkts gestellt werden.
ACHTUNG: Entfernen Sie niemals eine der Abdeckungen, um das Risiko eines Stromschlages zu
minimieren. Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom/von der Benutzer/-in wartbaren
Teile. Lassen Sie alle Reparatur-/Wartungsarbeiten von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
WARNHINWEIS!
28
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-3808

Inhaltsverzeichnis