Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Multipick Direct GmbH
Godesberger Str. 51
53175 Bonn | Germany
multipick.com
Bedienungsanleitung ARES-Öffnungssystem
Mit dem Multipick ARES-Öffnungssystem haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Öffnungs-
werkzeuge für Bohrmulden- und Scheibenzylinder zu erstellen. Durch einen einfachen Umbau
des Grundmoduls können eine Vielzahl von Schlosstypen abgedeckt werden. In der Montagean-
leitung Bohrmulden-Öffner und Drehscheiben-Öffner, haben wir Ihnen die einzelnen
Montageschritte, für den Umbau des Werkzeugs, anschaulich gemacht. In dieser Anleitung
geht es in erster Linie um die Handhabung des Ares.
Zum Öffnen von Bohrmuldenschlössern gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Werkzeug wird für den entsprechenden Zylindertyp vorbereitet. Hierzu wird das
benötigte Schlüsselprofil, der dazugehörige Pick und die passende Skala montiert. Für die
Zusammenstellung finden Sie im Koffer und auf unserer Homepage eine entsprechende Tabelle.
Die Auswahl des Schlüsselprofils treffen Sie anhand Ihrer Informationen, die Sie zum Schließ-
zylinder haben oder versuchen durch „Probieren" der Schlüsselprofile den passenden zu finden.
Sollte sich hierbei herausstellen, dass nicht das richtige Profil vorliegt, ist ein Öffnen mit dem
Werkzeug nicht möglich.
2. Nachdem alle erforderlichen Bauteile montiert sind, kann das Schlüsselprofil mit Pick in
das zu öffnende Schloss eingeführt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Pick nach
Möglichkeit waagerecht zum Schlüsselprofil ausgerichtet ist, damit das Schlüsselprofil mit dem
Pick bis zum Anschlag eingesteckt werden kann. In manchen Fällen kann es sein, dass der Pick
etwas gedreht werden muss.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multipick ARES

  • Seite 1 53175 Bonn | Germany multipick.com Bedienungsanleitung ARES-Öffnungssystem Mit dem Multipick ARES-Öffnungssystem haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Öffnungs- werkzeuge für Bohrmulden- und Scheibenzylinder zu erstellen. Durch einen einfachen Umbau des Grundmoduls können eine Vielzahl von Schlosstypen abgedeckt werden. In der Montagean- leitung Bohrmulden-Öffner und Drehscheiben-Öffner, haben wir Ihnen die einzelnen...
  • Seite 2 3. Im nächsten Schritt wird nun der Pick auf dem ersten Stift positioniert. Hierzu wird das Griffstück-1, mit der entsprechenden Skala so bewegt, dass der erste gravierte Ring auf der Skala sichtbar ist. Das Fähnchen des Picks sollte nun auf der ersten Stiftposition liegen. Hierbei ist darauf zu Achten, dass die 0°- Position mit der Positionsline der Skala übereinstimmt.
  • Seite 3 5. Ist das Werkzeug nun vorbereitet und eine Vorspannung vorhanden, kann mit dem Setzen der einzelnen Stifte begonnen werden. Hierzu wird das Griffstück-1 in die entsprechende Richtung gedreht, bis ein Setzen des Stifts erfolgt. Die Drehrichtung ist abhängig von der Einbaulage, Ausführung und Typ des Zylinders.
  • Seite 4 Zum Öffnen von Scheibenschlössern gehen Sie wie folgt vor: 1. Das Werkzeug wird für den entsprechenden Zylindertyp vorbereitet. Hierzu wird der benötigte Spanner, der dazugehörige Scheibensetzer und die passende Skala montiert. Für die Zusammen- stellung finden Sie im Koffer und auf unserer Homepage eine entsprechende Tabelle. Die Auswahl des Schlüsselprofils treffen Sie anhand Ihrer Informationen, die Sie zum Schließzylinder haben oder schauen sich das Profil des Zylinders an und probieren, ob ein Werkzeug passt.
  • Seite 5 3. Um mit dem Setzen der einzelnen Scheiben zu beginnen, wird der Spanner im Aufbau T2 bis zum Anschlag in den Zylinder eingeführt. Anschließend kann nun der Scheibensetzer auf die erste Position der Scheiben gebracht werden. Hierzu wird das Griffstück-2 so weit zurückgezogen, bis die erste Position der Skala erreicht ist.
  • Seite 6 Griffstück-2 Griffstück-1 Maximale Winkelposition Gewindestift M3x3 lösen Nach dieser Positionierung des Rings, ist die Reichweite von ca. 90° zum Setzen der Scheiben eingegrenzt. In den nächsten Schritten wird versucht jede Scheibe einzeln zu setzen. Hierzu wird die Scheibe durch Drehen des Griffstück-2 in die richtige Position gebracht. Um eine weitere Scheibe zu setzen, schiebt man das Griffstück-2 auf die nächste Position der Skala und beginnt erneut durch die Drehbewegung die Scheibe zu positionieren.
  • Seite 7 Montageanleitung Bohrmulden-Opener Griffstück-1 Skala Positionierring-Rasterskala Griffstück-2 SDB-Pick Schlüsselprofil Griff-V2-Drehhilfe Raster-Skala M3 Gewindestift-Federndes Druckstück (Innensechskant 1,5mm) Schraube M2x8mm zur Montage Skala (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des SDB-Picks (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des SDB-Picks (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des Positionierring-Rasterskala (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M4x4 zum Klemmen des Schlüsselprofils (Innensechskant 2mm) Gewindestift M4x4 zum Klemmen des Schlüsselprofils (Innensechskant 2mm) Erster Montageschritt...
  • Seite 8 Positionierlinie Nun den gewünschten SDB-Pick in das Griffstück-1 einsetzen. Der Pick wird hierbei bis zum An- schlag eingeschoben und über die beiden Gewindestifte M3x3 fixiert. Beim Einsetzen ist auf die Verdrehung zu achten. Hierzu befindet sich eine “Nase“ am Pick und zwei Nuten im Griffstück-1. Je nach ausgewählter Kombination zwischen SDB-Pick und Schlüsselprofil, kann der Pick um 180°verdreht eingesetzt werden.
  • Seite 9 Klemmflächen Dritter Montageschritt Im nächsten Schritt können nun die zwei Bauteile zusammengesteckt werden. Hierzu wird das montierte Griffstück-1 in das montierte Griffstück-2 geschoben. Dabei ist darauf zu achten, dass der SDB-Pick in der richtigen Position durch das Schlüsselprofil gesteckt wird. Jetzt ist das Werkzeug einsatzbereit.
  • Seite 10 Eine weitere Option ist der Austausch der Skala gegen eine Raster-Skala. Hierzu wir im ersten Montageschritt an Stelle der Skala eine Raster-Skala montiert. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann im Shop erworben werden. Weiterhin wird für diesen Aufbau das Federnde- Druckstück M3 benötigt (im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 11 Montageanleitung Drehscheiben-Opener Griffstück-1 Skala Positionierring Griffstück-2 Scheibensetzer-T2 Spanner-Scheibensetzer-T2 Spanner-Scheibensetzer-T10 Scheibensetzer-T10 Schraube M2x8mm zur Montage Skala (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des Spanners-Scheibensetzer-T2 oder Scheibensetzer-T10 (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des Spanners-Scheibensetzer-T2 oder Scheibensetzer-T10 (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M3x3 zum Klemmen des Positionierrings (Innensechskant 1,5mm) Gewindestift M4x4 zum Klemmen des Scheibensetzer-T2 oder Spanners-Scheibensetzer-T10 (Innensechskant 2,0mm) Gewindestift M4x4 zum Klemmen des Scheibensetzer-T2 oder Spanners-Scheibensetzer-T10...
  • Seite 12 Aufbau-T10 Aufbau-T2 Zur Montage wird die gewünschte Skala über das Griffstück-1 geschoben und mit der gravierten Skala nach oben zur Befestigungsbohrung ausgerichtet. Anschließend wird diese mit der M2x8 Schraube fixiert. Nun den gewünschten Aufbau T2 oder T10 in das Griffstück-1 einsetzen. Der Stab wird hierbei bis zum Anschlag eingeschoben und über die beiden Gewindestifte M3x3 fixiert.
  • Seite 13 Gewindestift M3x3 Positionierring Beim Einsetzen der Einheit Griffstück-1 wird diese so weit eingesetzt, bis das Werkzeug (Spanner mit Scheibensetzer) an der vorderen Bohrung des Griffstück-2 herauskommt. Anschließend kann nun der Aufbau-T2 oder T10 über die Gewindestifte M4x4 fixiert werden. Auch hier darauf achten, dass die Schrauben im Wechsel angezogen werden.
  • Seite 14 Das ist erst der Anfang. Freu dich jetzt schon auf viele weitere Möglichkeiten der Zylinder- und Schlossöffnung. Auch das ARES Öffnungssystem wird ausschließlich in handwerklicher Kleinstarbeit hier bei uns in Bonn hergestellt. Wir legen sehr großen Wert auf heimische Fertigung und unseren hohen Standard, den wir für alle unsere Werkzeuge beanspruchen und...