Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betty Bossi 32040 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ertönt ein Signalton. Heben Sie
den Deckel an und entnehmen Sie
die Pizza mit Hilfe der mitgelieferten
Spatel.
9. Wenn Sie keine weitere Pizza
zubereiten wollen, drehen Sie den
Temperaturregler (E) auf „0" und
ziehen Sie den Netzstecker.
10. Lassen Sie das Gerät vor dem
Transportieren oder Reinigen unbe-
dingt komplett abkühlen.
Wichtige Hinweise:
Prüfen Sie immer, dass der Deckel
komplett geschlossen auf der
Pizzaplatte liegt und die Pizza
nicht mit dem Heizelement in
Berührung kommt.
Damit während des gesamten
Backprozesses die Hitze im Ofen
konstant gehalten wird, sollten Sie
den Deckel nicht unnötig öffnen.
Durch das Sichtfenster können Sie
den Backvorgang verfolgen und
den Deckel erst öffnen, wenn die
Pizza fertig gebacken ist bzw.
das Timer-Signal ertönt.
Das Gerät kann nicht durch
Drehen des Timers ausgeschaltet
werden, und auch die Heizfunk-
tion schaltet sich nach Ablauf
des Timers nicht automatisch aus!
Drehen Sie den Temperaturregler
nach dem Backen immer auf die
Position „0" und ziehen Sie in
jedem Fall den Netzstecker, nur
dann heizt das Gerät nicht mehr
und ist ausgeschaltet!
18
Inbetriebnahme
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie frischen Teig verwen-
den, müssen Sie die Teigoberflä-
chen mit genügend Mehl oder
Hartweizengriess bestäuben,
damit die Pizza nicht an der Stein-
platte haften bleibt.
Sie sollten vermeiden, dass Pizza-
belag wie Öl, Käse, Tomaten,
Mozzarella etc. auf die Stein-
platte gelangt, da es dadurch zu
einer Rauch- und Geruchsentwick-
lung kommen kann. Sollte dies
doch passieren, verfahren Sie wie
im Kapitel „Reinigung" beschrie-
ben.
Die feuerfeste Steinplatte wurde
speziell behandelt, damit sie sich
leicht reinigen lässt. Mit der Zeit
kann diese Oberflächenbehand-
lung jedoch nachdunkeln und die
Steinplatte Flecken sowie kleine
Risse aufweisen. Dies hat kei-
nen Einfluss auf den Betrieb des
Pizzaofens und die Qualität des
Backvorgangs und fällt nicht unter
die Garantie.
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhit-
zungsschutz ausgestattet, der bei
Überhitzung das Gerät automatisch
ausschaltet. In diesem Fall den
Netzstecker ziehen und das Gerät
abkühlen lassen. Sobald das Gerät
abgekühlt ist, können Sie es wieder
in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis