Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TABLE A–1
Fehlermeldung
Treiber
nicht
gefunden.
Anschluß an
Gerät nicht
möglich.
Geräteverbindungen
nicht
erstellt.
Die SunPCi-
Treiber
konnten
nicht
geladen
werden. Wird
eine andere
Sitzung
ausgeführt?
Treiber
konnte nicht
geladen
werden.
SunPCi kann
das Gerät
nicht
öffnen.
SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch ♦ Revision B, September 1999
64
SunPCi-Fehlermeldungen
Mögliche Ursache
Ihre Workstation kann das
PCI-Gerät nicht erkennen. Dies
kann folgende Ursachen haben:
Die SunPCi-Karte ist nicht fest in
den PCI-Steckplatz eingesteckt.
Die Datei /etc/devlink.tab
wurde bei der Installation von
SunPCi nicht ordnungsgemäß
aktualisiert.
Der Open Boot PROM (OBP) Ihrer
Workstation ist veraltet.
Diese Meldung kann aus einem der
folgenden Gründe angezeigt
werden:
4
Sie führen bereits eine
SunPCi-Sitzung aus.
4
Sie haben die SunPCi-Karte
entfernt und anschließend in
einem anderen PCI-Steckplatz
Ihrer Workstation neu
installiert.
4
Sie haben SunPCi gestartet,
ohne die Workstation nach der
Installation der Karte neu zu
starten.
Die SunPCi-Karte ist nicht fest in
den PCI-Steckplatz eingesteckt.
(continued)
Lösung
Entfernen Sie die SunPCi-Karte,
und installieren Sie sie erneut, wie
im SunPCi Installationshandbuch
beschrieben.
Aktualisieren Sie den OBP, wie
unter "Probleme mit OBP (Open
Boot PROM)" on page 70
beschrieben.
4
Beenden Sie die andere Sitzung,
bevor Sie SunPCi erneut
ausführen.
4
Entfernen Sie die Karte nach
Möglichkeit, und installieren
Sie sie im ursprünglich
verwendeten PCI-Steckplatz.
4
Melden Sie sich als Superuser
an, geben Sie an der
#-Eingabeaufforderung den
Befehl halt ein, um Ihr System
anzuhalten, und starten Sie
durch Eingabe des Befehls
boot -r an der Aufforderung
ok neu.
Stellen Sie sicher, daß die Karte
ordnungsgemäß im PCI-Steckplatz
sitzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun Microsystems SunPCi 1.1

Inhaltsverzeichnis