Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterungsfestplatten - Sun Microsystems SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So erstellen Sie eine Sicherungskopie des Laufwerks C:
1. Suchen Sie die Kopie der Festplatte von Laufwerk C:.
In der Regel befindet sich die Kopie im Verzeichnis pc im Home-Verzeichnis der
Workstation. Um den Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen, geben Sie die
folgenden Befehle ein, und betätigen Sie anschließend jeweils die Eingabetaste:
% cd ~/pc
% ls
Üblicherweise wird nun eine Liste von Dateien angezeigt, einschließlich der
Bezeichnung, die Sie dem Laufwerk C: bei der Installation zugewiesen haben
(Beispiel: C.diskimage).
2. Erstellen Sie eine Kopie der Datei.
Geben Sie folgenden Befehl ein; ersetzen Sie dabei die Bezeichnung Ihrer
Festplatte und den Namen, den Sie der Kopie zuweisen möchten. Drücken Sie die
Eingabetaste.
% /opt/SUNWspci/bin/cphd C.diskimage C.diskimage.copy

Erweiterungsfestplatten

Bei einem Erweiterungslaufwerk handelt es sich um ein Verzeichnis, über das Sie
Zugriff auf das Solaris-Dateisystem vom SunPCi-Programm aus erhalten. Der Zugriff
auf ein Erweiterungslaufwerk kann über das lokale System oder remote über das
Netzwerk erfolgen. Diese Laufwerke dienen der Freigabe von Anwendungen und
Datendateien. Beim SunPCi-Programm sind maximal 22 Erweiterungslaufwerke zum
Speichern von Anwendungen und Dateien zulässig.
Es gibt drei Arten von Erweiterungslaufwerken:
4 Umgeleitete Laufwerke
4 Dateisystemlaufwerke
4 Netzlaufwerke
Umgeleitete Laufwerke
Umgeleitete Laufwerke können nur unter DOS und Windows 95 verwendet werden. Da
Windows NT kein DOS enthält, können Sie unter Windows NT keine umgeleiteten
Laufwerke verwenden. Wenn Sie mit Windows NT arbeiten, überspringen Sie diesen
Abschnitt.
SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch ♦ Revision B, September 1999
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sun Microsystems SunPCi 1.1

Inhaltsverzeichnis