Verwenden von Low-Density-Disketten
Da Windows NT DOS nicht verwendet, können Sie diesen Vorgang auf einem Windows
NT-System nicht ausführen.
Mit dem SunPCi-Programm müssen, wie auf einem PC, Low-Density-Disketten als
solche formatiert, gelesen und beschrieben werden. Um Low-Density-Disketten zu
formatieren, müssen Sie beim Formatieren die Diskettenparameter ausdrücklich
festlegen.
So formatieren Sie eine Low-Density-DOS-Diskette:
1. Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den DOS-Befehl format mit den
Optionen /t und /n ein.
Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl an der DOS-Eingabeaufforderung ein:
C:\> format a: /t:80 /n:9
Weitere Informationen zum Befehl format erhalten Sie, wenn Sie an der
DOS-Eingabeaufforderung HELP FORMAT eingeben.
CD-ROM-Laufwerke
SunPCi-CD-ROM-Laufwerke arbeiten unter Windows NT anders als unter Windows
95. In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie die CD-ROM-Laufwerke in den
beiden Windows-Versionen funktionieren.
CD-ROM-Laufwerke unter Windows 95
Sie können die CD-ROM-Laufwerke mit Hilfe des SunPCi-Programms anschließen,
um auf DOS- und Windows 95-Software zuzugreifen. Die CD-ROM muß sich im
HSFS-Format (High Sierra File System) befinden (die meisten, jedoch nicht alle
kommerziellen CDs sind in diesem Format gespeichert). Der Zugriff auf die
CD-ROM kann ausschließlich durch Erstellung eines SunPCi-Erweiterungslaufwerks
erfolgen. Die SunPCi-Software bietet keine Unterstützung für Microsoft
CD-ROM-Erweiterungen.
Diese standardmäßige Laufwerkverbindung unterstützt keine langen Dateinamen,
die bei Windows 95 verwendet werden. Um Software von einer CD zu installieren,
für die lange Dateinamen erforderlich sind, verbinden Sie das CD-ROM-Laufwerk im
Windows-Explorer mit einem anderen Buchstaben, z. B. Z:. Anweisungen hierzu
erhalten Sie unter "Zugriff auf Solaris-Dateien und CD-ROMs von Windows 95 aus"
on page 46.
Verwenden der SunPCi-Software
51