Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallele Funktionsauslösung; Programmieren Der Lokadresse - LGB Lokhandy 55016 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lokhandy 55016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Parallele Funktionsauslösung
Viele LGB-Lokomotiven mit Decoder onboard können die
Befehle für Lokfunktionen 1 – 8 direkt (parallel) empfan-
gen. Andere empfangen die Funktionsbefehle „seriell"
als Aneinanderreihung von „1"-Befehlen (z.B. „3" =
„1+1+1"). Die parallele Datenübertragung ist natürlich
schneller, sie ist aber nur dann möglich, wenn alle MZS-
Komponenten auf „p" umgestellt sind.
Um am Lok-Handy die Datenübertragung für die
eingestellte Lok auf „parallel" umzustellen, drücken Sie
die Tasten
und
. Bei Verwendung von mehreren
F
9
Handys muss dies bei jedem Handy entsprechend
eingestellt werden. Drücken Sie die Tasten
nochmals, um für die eingestellte Lok wieder auf
9
„seriell" umzustellen.
Die Einstellung „seriell" oder „parallel" bleibt für die je-
weilige Loknummer gespeichert, auch wenn das Handy
abgeschaltet wird.

Programmieren der Lokadresse

Mit dem Lok-Handy 55016 können Sie die Adressen 00
bis 15 direkt über die Zentrale programmieren:
• Alle anderen Lokomotiven oder Artikel mit Decoder
von den Gleisen entfernen
• Taste
• Gleichzeitig Reset-Taste an der Zentrale kurz drücken
• Die Anzeige am Handy zeigt
• Taste
• Loknummer eingeben:
00 – 15 (bei alten Zentralen 00 – 07)
• ein kurzes Ruckeln der Lok zeigt an, dass der Pro-
und
F
grammiervorgang erfolgreich war.
• Erneut Taste
aufzunehmen.
am Handy gedrückt halten
STOP
P - -
loslassen
STOP
drücken, um den Betrieb wieder
STOP
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis