Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Phoenix PV-DSP-1AD.9.6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

SICHERHEITSHINWEISE

Vor Inbetriebnahme des Verstärkers bitten wir Sie, die Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen.
Installation nach folgenden Richtlinien:
1 - Stellen Sie den Verstärker immer auf eine ebene und stabile Unterfläche.
2 - Wählen Sie eine trockene Umgebung und stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Verstärker.
3 - Vermeiden Sie die Nähe von Hitzequellen.
4 - Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Verstärkers, ohne vorher den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
5 - Schließen Sie das Gerät nur an 230 VAC/50Hz Netzspannung an.
Die Belüftungsschlitze nicht blockieren! Lassen Sie über, hinten und unter dem Gerät einen ausreichenden Raum zur
Luftzirkulation.
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können
Sie einen lebensgefährlichen, elektrischen Schlag erhalten.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesem Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-Hinweise und die Warnvermerke beachten,
die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden
an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät bitte nicht in Betrieb und setzen sich mit ihrem Fach-
händler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden,
deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und unge-
eignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen
festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen
und Anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an. Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge
haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequel-
len bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende
Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen
führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie
das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
"Copyright 2015, Phoenix Professional Audio GmbH, www.phoenix-pa.com"
Phoenix-Logo ist beim DE-Patent- und Markenamt angemeldet (TM)
Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
TM
1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis