HINWEIS!
Beim Aufkleben des Magnetbandes ist auf die Markierungen am Magnetband und am Sen-
sorkopf zu achten. Eine falsche Montage liefert nicht korrekte Werte. Ein bereits aufgeklebtes
Magnetband ist nach dem Entfernen zerstört und kann nicht nochmals verwendet werden.
Zu beachten ist auch die Zählrichtung des Messsystems.
Am besten sollte das Magnetband in eine Nut geklebt werden oder an einer Kante anliegen,
die tief genug ist, um das Magnetband und das Abdeckband einzubetten.
Ohne Schutz kann sich das Abdeckband abschälen.
Daher: Die Verwendung der Magnetband-Endkappen ( 12) oder das Überlappen des Ab-
deckbandes und die Fixierung mit einer Schraube kann einem Abschälen entgegenwirken.
Das Band muss glatt auf der Oberfläche aufgeklebt werden, ansonsten nimmt die Messgenauigkeit ab. Vor dem
Kleben des Magnetbandes und des Abdeckbandes auf die Oberfläche, sollte es für ca. 30 Minuten auf der
Montagefläche liegen gelassen werden, so dass die Temperatur übereinstimmt. Dies verhindert Spannungen im
Band, die aufgrund der thermischen Ausdehnung entstehen können.
Montageschritte:
1. Oberfläche gründlich reinigen ( 7.2.3)
2. Abdeckband und Magnetband akklimatisieren
3. Schutzfolie vom Magnetband entfernen
4. Magnetband unter hohem Anpressdruck aufkleben
5. Oberfläche des Magnetbandes gründlich reinigen
6. Schutzfolie vom Abdeckband entfernen
7. Abdeckband mit hohen Anpressdruck aufkleben
8. Sichern Sie die Enden des Abdeckbandes gegen Ablösen, z. B. mit Endkappen ( 12) fixieren
7.2.5
Chemikalienbeständigkeit des Magnetbandes
Tabelle 1: Chemikalienbeständigkeit Magnetband
Keine bis geringe Auswirkungen bei ständigem Kontakt nach 2-5 Jahren zeigen
Ameisensäure
Baumwollsamenöl
Formaldehyd 40%
Schwache bis mittlere Auswirkungen bei ständigem Kontakt nach ca. 1 Jahr zeigen
Aceton
Acethylen
Ammoniak
Kerosin
Starke Auswirkungen bei ständigem Kontakt nach 1-5 Monaten zeigen
Benzol
Lacklösemittel
Trichloräthylen
Glycerin 93°C
N-Hexane
Iso-Oktan
Benzin
Dampf
Essigsäure 20%
Salpetersäure 70%
Rote rauchende
Salpetersäure
Nitrobenzol
- 15 -
Installation und Erstinbetriebnahme
Leinsamenöl
Milchsäure
Mineralöl
Essigsäure 30%
Essigsäure (pur)
Isopropyläther
Terpentin
Tetrachlorkohlenstoff
Salzsäure 37 % 93 °C
Sojabohnenöl
Oleinsäure
Meerwasser
Stearinsäure 70°C,
wasserfrei
Toluol
Tetrahydrofuran
Xylol