Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta 0500 Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
D
– Staubsauger nicht unbeaufsichtigt laufen lassen!
– Staubsauger nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)!
– Keine nassen oder feuchten Böden absaugen und Staubsauger nicht im Außenbereich
benutzen! Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Gerät besteht die Gefahr einer
Beschädigung und Außerbetriebsetzung. In diesem Fall kann keine Garantiereparatur
gewährt werden.
– Bevor Sie den Staubsauger verwenden, kontrollieren Sie, ob sich alle
Verriegelungsmechanismen in der richtigen Position befinden.
– Den Staubsauger niemals ohne ordnungsgemäß eingesetztes Filtersystem benutzen.
– Bei Reinigungsarbeiten von einigen Teppicharten können elektrostatische Entladungen
auftreten. Elektrostatische Entladungen sind nicht gesundheitsschädlich.
– Das Gerät darf nicht in feuchter, nasser Umgebung und nicht in der Umgebung
mit dem Risiko eines Feuers oder einer Explosion eingesetzt werden (Bereiche,
in denen Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, Gase, Farben und andere brennbare oder flüchtige
Substanzen gelagert sind).
– Keine scharfen (z. B. Glas, Scherben), heißen, brennbaren, explosiven ( z. B. Asche,
brennende Zigarettenstummel, Benzin, Lösungsmittel und Aerosoldämpfe) Stoffe,
keine Schmiermittel ( z. B. Fette, Öle), keine ätzenden Mittel (z. B. Säure, Lösungsmittel)
aufsaugen. Dies führt zu Schäden an den Filtern und am Staubsauger.
– In Ein- und Austrittsöffnungen des Staubsaugers keine Finger oder andere Gegenstände
(während des Betriebes) stecken. Wenn z. B. Teleskoprohr, Saugschlauch oder Düsen
verstopft sind, Staubsauger ausschalten und die Ursache der Verstopfung vollständig
beheben.
– Beim Umgang mit dem Gerät nicht stark am Schlauch ziehen und eine unsachgemäße
Handhabung des Staubsaugers vermeiden!
– Der Staubsauger ist nicht geeignet für das Absaugen von Substanzen, die der
menschlichen Gesundheit Schaden zufügen können.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub werden die Poren des Mikrovlies-Filterbeutels
schneller verstopft. Dadurch verringert sich der Luftstrom und die Saugkraft lässt nach.
In diesem Fall ist es notwendig, den Filterbeutel zu ersetzen auch wenn er noch nicht
vollständig gefüllt ist. Kontrollieren Sie auch den Motorschutzfilter und ersetzen Sie diesen
gegebenenfalls. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Absaugen von Partikeln, die während
oder nach Bauarbeiten erzeugt wurden, z. B. Trockenbaustaub, feiner Sand, Zement,
Baustaub, Gips usw. Beim Eindringen dieser Stoffe in den Staubsauger besteht das
Risiko einer Beschädigung und der Außerbetriebsetzung des Gerätes. Es besteht kein
Anspruch auf eine Garantiereparatur.
– Staubsauger immer zuerst ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
erst dann Wartungs- und Pflegearbeiten durchführen (Filterbeutel, Motorschutzfilter und
Ausblasfilter ersetzen oder den Staubsauger und das Zubehör reinigen).
– Schützen Sie den Staubsauger vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost, direkter
Sonneneinstrahlung etc. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
bestimmt.
– Die Anschlussleitung ist durch farbige Markierungen gekennzeichnet. Der gelbe Streifen
zeigt die ideale Kabellänge, der rote Streifen zeigt die maximale Länge des Kabels. Das
Kabel nicht über den roten Streifen gewaltsam abwickeln! Fahren Sie mit dem Staubsauger
nicht über die Anschlussleitung.
– Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose entfernen möchten, ziehen Sie niemals an
der Anschlussleitung oder am Staubsauger.
– Beim Einrollen der Anschlussleitung in den Staubsauger halten Sie den Netzstecker in der
Hand, um mögliche Verletzungen oder ungewollte Bewegungen des Kabels zu vermeiden.
42
/ 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aero

Inhaltsverzeichnis