Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brauchwasserregelung; Kontakt/Helpdesk-Nr; Erweiterte Konfiguration/Optimierung; Raumheizungsbetrieb: Erweiterte Funktionen - Rotex HPU ground Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPU ground:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager
Nr.
Code
[A.3.1.1.7]
[9-0B]
Reaktionszeit des Systems:
▪ 0 (Schnell)(Standard)
Beispiel: Geringere Wassermenge
und Ventilator-Konvektoren.
▪ 1 (Langsam)
Beispiel: Größere Wassermenge,
Bodenheizungskreisläufe.
Abhängig von der Wassermenge im
System und dem Wärmeüberträgertyp
kann das Aufheizen eines Raums mehr
Zeit in Anspruch nehmen. Diese
Einstellung kann ein langsames oder
schnelles Heizsystem durch Anpassung
der Leistung des Geräts während des
Aufwärmzyklus ausgleichen.
5.2.6

Brauchwasserregelung

Nr.
Code
[A.4.1]
[6-0D]
Brauchwasser Sollwertmodus:
▪ 0 (Nur Warmhalten)(Standard): Nur
Warmhaltebetrieb zulässig.
▪ 1
zwischen
Aufwärmzyklen
Warmhaltebetrieb zulässig.
▪ 2
Brauchwasserspeicher
über ein Programm geheizt werden.
[A.4.5]
[6-0E]
Die maximale Temperatur, die Benutzer
für das Brauchwasser wählen können.
Sie können diese Einstellung verwenden,
um die Temperatur an den
Warmwasserhähnen zu beschränken.
INFORMATION
Es besteht die Gefahr von Leistungsengpässen bzw. der
Beeinträchtigung des Komforts bei Raumheizung (bei
häufiger
Brauchwasserbereitung
Unterbrechung der Raumheizung auf) bei Auswahl von
[6‑0D]=0
([A.4.1]
Brauchwasser
Warmhalten).
5.2.7

Kontakt/Helpdesk-Nr.

#
Code
[6.3.2]
Nicht
Nummer, die die Benutzer bei Problemen
zutreffend
anrufen können.
RGSQH10S18AA9W
ROTEX HPU ground
4P353879-1C – 2016.09
Beschreibung
Beschreibung
(Warmh.+Prog.):
Wie
2,
aber
den
programmierten
ist
(Nur
Prog.
):
Der
kann
NUR
tritt
eine
längere
Sollwertmodus=Nur
Beschreibung
5.3
Erweiterte Konfiguration/
Optimierung
5.3.1
Raumheizungsbetrieb: erweiterte
Funktionen
Frostschutz Raum
HINWEIS
Wenn Notfall auf Manuell ([A.6.C]=0) gesetzt und das
Gerät für den Start im Notbetrieb eingestellt ist, fordert Sie
die Bedieneinheit vor dem Start zu einer Bestätigung auf.
Die Funktion "Frostschutz Raum" ist auch dann aktiv, wenn
der Benutzer den Notbetrieb NICHT bestätigt.
5.3.2
Einstellungen für die Wärmequelle
Notfallautomatik
Wenn die Wärmepumpe ausfällt, kann die Reserveheizung als
Notfallheizung genutzt und entweder automatisch oder nicht
automatisch den gesamten Heizbedarf übernehmen.
▪ Wenn die Notfallautomatik auf Automatisch gestellt ist und die
Wärmepumpe
ausfällt,
automatisch den gesamten Heizbedarf.
▪ Wenn die Notfallautomatik auf Manuell gesetzt ist und die
Wärmepumpe ausfällt, dann werden der Brauchwasser- und
Raumheizungsbetrieb gestoppt und müssen von Hand neu
der
gestartet werden. Sie werden an der Bedieneinheit zur
Bestätigung aufgefordert, ob die Reserveheizung den gesamten
Heizbedarf übernehmen soll oder nicht.
Bei einem Ausfall der Wärmepumpe erscheint auf der Bedieneinheit
das Symbol
. Wenn das Haus über einen längeren Zeitraum
unbeaufsichtigt ist, empfehlen wir, die Einstellung [A.6.C] Notfall auf
Automatisch zu setzen.
Nr.
Code
[A.6.C]
Nicht
zutreffend
INFORMATION
Die Einstellung der Notfallautomatik kann nur in der
Menüstruktur der Bedieneinheit eingestellt werden.
INFORMATION
Wenn die Wärmepumpe ausfällt und [A.6.C] auf Manuell
eingestellt ist, bleiben die Raum-Frostschutzfunktion, die
Funktion "Estrich-Aufheiz" mittels der Unterbodenheizung
und die Frostschutzfunktion für die Wasserleitungen auch
dann aktiv, wenn der Benutzer den Notbetrieb NICHT
bestätigt.
5.3.3

Systemeinstellungen

Stromverbrauchskontrolle
HINWEIS
Wenn eine hohe Heizleistung gefordert ist (beispielsweise
bei
der
Leistungsbegrenzung je nach den Abmessungen des Sole-
Erdungskollektors aktiviert werden.
5 Erweiterte-Funktion
übernimmt
die
Reserveheizung
Beschreibung
Notfall:
▪ 0: Manuell (Standardwert)
▪ 1: Automatisch
Estrich-Aufheiz-Funktion),
kann
Installationsanleitung
die
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis