Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMi C-HKS-1200/185 D Originalbetriebsanleitung Seite 9

Handkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-HKS-1200/185 D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit beschädigtem Kabel. Berüh-
ren Sie ein beschädigtes Kabel nicht
und ziehen Sie umgehend den Netzste-
cker. Beschädigte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
• Überhitzen von Gerät und Werkstück
vermeiden. Übermäßige Hitze kann
Werkzeug und Gerät beschädigen.
• Kurz nach dem Arbeiten kann das
Werkzeug sehr heiß sein. Lassen Sie
ein heißes Werkzeug abkühlen. Das
Berühren heißer Werkzeuge kann zu Ver-
brennungen führen.
• Reinigen Sie ein heißes Werkzeug nie
mit brennbaren Flüssigkeiten. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Fett. Rutschige Handgriffe können
zu Unfällen führen.
• Immer die gültigen nationalen und
internationalen Sicherheits-, Gesund-
heits- und Arbeitsvorschriften beach-
ten. Informieren Sie sich vor Aufnahme
der Arbeit über die am Einsatzort des
Gerätes gültigen Vorschriften.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden
Teile auch hinter Be- und Entlüftungsöff-
nungen befinden können.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Staubabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein.
Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atemwegs-
erkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleu-
ten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Tragen Sie immer eine Staubschutz-
maske.
– Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vor-
schriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Gefahr durch Vibration
VORSICHT! Verletzungsgefahr
durch Vibration! Durch Vibration
kann es, vor allem bei Personen mit
Kreislaufstörungen, zu Schäden an
Blutgefäßen oder Nerven kommen.
Bei folgenden Symptomen unterbre-
chen Sie sofort die Arbeit und suchen
Sie einen Arzt auf: Einschlafen von
Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken,
Stechen, Schmerz, Veränderungen
der Hautfarbe.
Der in den technischen Daten angegebene
Vibrationswert repräsentiert die hauptsächli-
chen Anwendungen des Gerätes. Die tat-
sächlich vorhandene Vibration während der
Benutzung kann aufgrund folgender Faktoren
hiervon abweichen:
• Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch;
• ungeeignete Einsatzwerkzeuge;
• ungeeigneter Werkstoff;
• ungenügende Wartung.
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren,
wenn Sie sich an folgende Hinweise halten:
– Warten Sie das Gerät entsprechend den
Anweisungen in der Gebrauchsanwei-
sung.
– Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen
Temperaturen.
– Halten Sie Ihren Körper und besonders
die Hände bei kaltem Wetter warm.
– Machen Sie regelmäßig Pause und bewe-
gen Sie dabei die Hände, um die Durch-
blutung anzuregen.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung
des Gerätes und bei Beachtung aller Sicher-
heitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung
können noch folgende Restrisiken auftreten:
• Berührung des Werkzeugs im nicht abge-
deckten Bereich.
• Eingreifen in das laufende Werkzeug.
• Rückschlag von Werkstücken und Werk-
stückteilen.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine
Schutzbrille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehör-
schutz tragen.
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis