DE
– Pendelschutzhaube mit Rückziehhe-
bel (13) vollständig öffnen.
– Sägeblatt von Motorwelle abnehmen und
vorsichtig nach unten herausnehmen.
Sägeblatt einbauen
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Die
Spannschraube darf nicht zu fest
angezogen werden. Geräteschäden
und schwere Verletzungen können
die Folge sein!
Entfernen Sie den Montageschlüssel,
bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim Einbau darauf, dass
das Sägeblatt richtig auf der Motor-
welle sitzt. Die Säge kann sonst blo-
ckieren oder das Sägeblatt kann sich
lösen!
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Beachten Sie beim Einbau
unbedingt die Drehrichtung des Säge-
blattes! Die Pfeilrichtung auf Säge-
blatt und Gerät muss übereinstim-
men.
Fehler/Störung
Gerät läuft nicht
Sägeleistung zu gering
Säge vibriert stark
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben,
wenden Sie sich bitte direkt an den Händler.
Beachten Sie bitte, dass durch unsachge-
mäße Reparaturen auch der Gewährleis-
tungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
12
– Vor dem Einbau alle zu montierenden
– Neues Sägeblatt auflegen.
– Spannflansch (10) aufsetzen.
– Unterlegscheibe aufsetzen.
– Spannschraube (11) aufschrauben und
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Stö-
rung führen. Meistens können Sie diese leicht
selbst beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der
folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an
den Händler wenden. So ersparen Sie sich
viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Ursache
Keine Netzspannung?
Gerät defekt?
Sägeblatt stumpf?
Sägeblatt für das Material un-
geeignet?
Sägeblatt verzogen?
Sägeblatt falsch montiert?
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne bedeutet: Batterien und
Akkus, Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll. Sie kön-
nen umwelt- und gesundheitsschädi-
gende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altge-
räte, Gerätealtbatterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll über eine offizielle Sammel-
Teile reinigen.
mit beigelegtem Montageschlüssel im
Uhrzeigersinn festdrehen.
GEFAHR! Gefahr für Leib und
Leben! Unsachgemäße Reparaturen
können dazu führen, dass Ihr Gerät
nicht mehr sicher funktioniert. Sie
gefährden damit sich und Ihre Umge-
bung.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Händler kontaktieren.
Sägeblatt austauschen (► Sä-
geblatt wechseln – S. 11).
Sägeblatt richtig montieren
(► Sägeblatt einbauen –
S. 12).