Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Drähte Für Den Geräteanschluss Für Kontrolllkameras (Leistung Nur Auf Der Aussenstelle 1083/39); Lautstärkeregelung Des Lautsprechers; Betätigen Der Led Dda (Disability Discrimination Act) - Anzeige Des Anlagenstatus; Betätigen Der Fussgänger-Elektroverriegelung - urmet 1168/1 Konfigurationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1168/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1.3 BESCHREIBUNG DER DRÄHTE FÜR DEN GERÄTEANSCHLUSS FÜR KONTROLLLKAMERAS
(LEISTUNG NUR AUF DER AUSSENSTELLE 1083/39)
Im Lieferumfang des Produkts ist ein Kabel für den Anschluss zwischen der Außenstelle über den Steckverbinder
(16) und dem Gerät für Kontrollkameras BN 1083/69 für die Verwaltung mehrerer Kameras enthalten.
Auf der Vorrichtung für Kontrollkameras BN 1083/69 muss die Standardkonfi guration vorliegen (werkseitige
Einstellung).
R
Reset für das Gerät für Kontrollkameras: grüner Draht
T-
Bezug (Masse) für das Gerät für Kontrollkameras: schwarzer Draht
T+
Steuerung für das Gerät für Kontrollkameras: gelber Draht
2.1.4 LAUTSTÄRKEREGELUNG DES LAUTSPRECHERS
Die Lautstärke der Audio-Außenstelle BN 1083/38 und /39 oder der Audio-Video-Außenstelle BN 1083/48 sind
werkseitig geeicht, um bei der Mehrzahl der Installationen nicht geändert werden zu müssen.
Ist die Änderung der Tonhöhe dennoch erforderlich, muss die Regelung der Lautsprecherlautstärke mit einem
Schraubendreher betätigt werden (auf der Außenstellenrückseite).
2.1.5 BETÄTIGEN DER LED DDA (DISABILITY DISCRIMINATION ACT) - ANZEIGE DES
ANLAGENSTATUS
Der Systemstatus wird durch die folgenden Anzeigen angegeben, die auf der Frontseite der Außenstelle
eingeblendet werden können:
a) Anruf im Gang: Led
b) Leitung besetzt: Led
c) Wartezeit bis zum Abheben abgelaufen: Sprachnachricht „DER TEILNEHMER ANTWORTET NICHT";
d) Gespräch im Gang: Led
e) Tür geöffnet: Led
Die gesprochenen Mitteilungen der Anzeigen sind möglich bei Anschluss des Audio-/Video-
Außenstellenmoduls (BN 1083/48) oder des Audio-Außenstellenmoduls (BN 1083/38 und /39) an das
ILA- Modul BN 1168/48.
2.1.6 BETÄTIGEN DER FUSSGÄNGER-ELEKTROVERRIEGELUNG
Die Außenstelle ist mit zwei Klemmen zur Steuerung der Fußgänger-Elektroverriegelung ausgestattet (SE+ und
SE-). Die Elektroverriegelung wird in den folgenden Fällen betätigt:
• Bei jedem Betätigen der Hausflurtaste (Klemmen PA);
• Beim Eingang des Fußgänger-Türöffnerbefehls von einer Innenstelle abhängig von der Konfiguration des
Türöffners als „FREI" oder „GEHEIM".
• Nach dem Erkennen:
a. einer Codeeingabe auf dem numerischen Tastaturmodul BN 1168/46;
b. eines gültigen Transponderschlüssels durch das Lesegerätmodul für berührungslose Schlüssel
BN 1168/45.
2.1.7 BETÄTIGUNG DER ZUFAHRT- ELEKTROVERRIEGELUNG (LÖSCHE)
Die Audio- und Audio-/Video-Außenstellen sind mit zwei an die Kontakte eines Arbeitskontaktrelais angeschlossenen
Klemmen (SE2) ausgestattet, das als Steuerung einer Türöffner-Zentrale eingesetzt werden kann (*). Das Relais
wird in den im vorangegangenen Kapitel beschriebenen Fällen eine Sekunde lang angesteuert.
(*) Das betreffende Relais ist NICHT dazu geeignet, die Leistungsbelastung direkt zu steuern, sondern ist
ausschließlich als Steuerrelais einsetzbar.
6
grün leuchtend und Sprachnachricht „ANRUF WIRD DURCHGEFÜHRT";
rot leuchtend und Sprachnachricht „DIE LEITUNG IST BESETZT";
leuchtet orange;
grün leuchtend und Sprachnachricht „DIE TÜR IST ÖFFEN".
Grün (R)
Schwarz (T-)
Gelb (T+)
DS1168-016B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis