Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Sitzrings - Gefa DG1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DG1

7.3 Auswechseln des Sitzrings

Zum Wechseln des Sitzrings muss das Mittelteil es Kugelhahns aus der Rohrleitung ausgebaut werden.
Prüfen, ob die Rohrleitung drucklos geschaltet und entleert ist.
DN8-50:
>
Kugelhahn in geöffnete Stellung bringen und Kugelhahnmittelteil (1.1.1) ausschwenken. Lösen Sie zum
Ausschwenken des Mittelteils alle Gehäuseschrauben (1.3) und entfernen die Gehäuseschraube gegenüber
der im Gehäuseauge geführten Schraube.
>
Kugel (1.1.2) in Stellung "ZU" schalten, Sitzringe (1.1.3) und Kugel (1.1.2) herausnehmen. Es ist darauf zu
achten, dass die Kugel dabei nicht beschädigt wird.
>
Gehäuseringe (1.1.5) entfernen.
>
Teile säubern, insbersondere die Dichtflächen.
>
Benötigte Bauteile erneuern.
DN65-100:
>
Kugelhahn in geöffnete Stellung bringen und Kugelhahnmittelteil (1.1.1) ausbauen.
>
Kugel (1.1.2) in Stellung "ZU" schalten, Zentrierringe (1.1.7) Sitzringe (1.1.3) und Kugel (1.1.2) herausneh-
men. Es ist darauf zu achten, dass die Kugel dabei nicht beschädigt wird.
>
Gehäuseringe (1.1.5) entfernen.
>
Teile säubern, insbersondere die Dichtflächen.
>
Benötigte Bauteile erneuern.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Demontageprozesses.
>
Kugel (1.1.2) einsetzen, Zentrierring (DN 65-100/ 1.1.7), Sitzringe (1.1.3) und Gehäusedichtringe (1.1.5) ein-
legen.
>
Kugel in Stellung "ZU" schalten und anschließend die Gehäuseschrauben (1.3) fest anziehen. Anzieh-Dreh-
momente der Gehäuseschrauben sind im Kapitel 5.3 Erstinbetriebnahme aufgeführt.
>
Probeschaltung über den vollen Schaltweg durchführen.
>
ACHTUNG: Verletzungsgefahr an der drehenden Kugel.
Version 0 • DocID 98998667
Internet: www.gefa.com • E-Mail: gefa@gefa.com
19 / 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis