Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DG1

6 Betrieb

Rohrleitungen stehen unter Druck
VORSICHT
a) Vor dem Ausbau der Armatur sicherstellen, dass der Rohrabschnitt drucklos und entleert ist.
ð Bei toxischen, ätzenden und anderen ausgasenden Medien den Rohrabschnitt zusätzlich be-
lüften.
GEFAHR
Bei Öffnen einer unter Druck stehenden Armatur besteht akute Lebensgefahr!
Das Öffnen von Verschraubungen, Endschalter, Handnotbetätigungen oder Zusatzeinrichtungen
bei unter Druck stehender Armatur kann zum Austritt des Flussmediums und Beschädigung der
Armatur führen.
HINWEIS
Öffnen einer (unter Druck stehenden) Armatur
Da der Betreiber der Armatur verantwortlich für eine Sicherheitseinstufung ist, gilt es, alle örtlichen
und im Unternehmen geltenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und einzuhalten. Außerdem
müssen um gefahrloses Arbeiten an einer Armatur sicherzustellen, mindestens alle im Folgenden
aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden:
a) Stellen Sie sicher, dass der Rohrabschnitt in den die Armatur eingebunden wurde, drucklos
und entleert ist.
b) Lassen Sie die Armatur und das Durchflussmedium abkühlen. Sollten gesundheitsgefährdende
Stoffe durch den betreffenden Rohrabschnitt geflossen sein, ist dieser zusätzlich zu spülen und
zu belüften.
c) Bauen Sie aufgesetzte Antriebe vor dem Ausbau der Armatur ab oder sichern Sie diese gegen
Fremdeinschaltung und versehentliche Betätigung.
WARNUNG
Gefährliche Medien
Arbeiten an mit gefährlichen Medien berührten Teilen dürfen nur mit entsprechender Schutzaus-
rüstung durchgeführt werden.
Inspektion
HINWEIS
Bei gefährlichen Fluiden ist die Dichtheit im Besonderen gegen die Atmosphäre regelmässig zu
kontrollieren. Bei Anzeichen von Undichtigkeit sind diese durch Nachdichten sofort zu beheben.
HINWEIS
Gängigkeit der Armatur
Armaturen, die regelmäßig in einer Position verbleiben, müssen in regelmäßigen Abständen betä-
tigt werden, um ihre Gängigkeit zu sichern.
Die Armatur darf nur von dafür ausgebildeten Personen, die die Bedienungsanleitung kennen, verstehen und
danach arbeiten können, bedient werden.
16 / 41
Version 0 • DocID98998667
Internet: www.gefa.com • E-Mail: gefa@gefa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis