Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanleitung; Unzulässiger Betrieb - Gefa DG1 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DG1

5.4 Montageanleitung

>
Vor dem Einbau der Armatur ist die Rohrleitung zu spülen und von allgemeinen Verunreinigungen,
Schweißrückständen etc. zu säubern.
>
Transportverpackung entfernen und kontrollieren, ob die Flanschanschlüsse unbeschädigt und sauber sind.
Einbau bei Gewindeanschlüssen
>
Nach Eindichten der Gewinde mittels geeigneter Dichtmaterialien wie Hanf, PTFE usw. sollte zum Festzie-
hen des Kugelhahnes an die Rohrleitung der Schlüssel oder die Rohrzange nur am Gewindeende angesetzt
werden.
>
Ein Festziehen über die Armatur bzw. den Handhebel kann zu Beschädigungen bzw. Bruch führen.
Einbau bei kurzen Anschweißenden DN8-50 voller Durchgang
>
ACHTUNG: Kurze Anschweißenden (DN8-50) sind nur vormontiert. Die Gehäuseschrauben sind nach dem
Einbau mit dem angegebenen Drehmoment anzuziehen (siehe Tabelle "Anzieh-Drehmomente").
>
Kugelhahn in geöffnete Stellung bringen und in die Rohrleitung heften.
>
Kugelhahnmittelteil (1.1.1) ausschwenken. Hierzu alle Gehäuseschrauben (1.3) lösen und die Gehäuse-
schraube gegenüber der im Gehäuseauge geführten Schraube entfernen.
>
Sitzringe (1.1.3) gegen das Herausfallen sichern (z.B. mittels Klebeband).
>
Nach Fertigstellung der Schweißung das Mittelteil (1.1.1) wieder einschwenken.
>
Die zum Ausschwenken entfernte Gehäuseschraube wieder einsetzen.
>
Sicherstellen, dass der Kugelhahn exakt in Stellung "AUF" geschaltet ist.
>
Gehäuseschrauben anziehen (siehe Tabelle "Anzieh-Drehmomente").
>
ACHTUNG: Um eine mögliche Beschädigung der Sitzringe zu vermeiden, Kugelhahn vor dem Spülvorgang
nicht mehr betätigen. In geöffneter Stellung belassen!
Einbau bei Firesafe Kugelhähnen, langen Anschweißenden, Enden für Orbitalschweißen oder An-
schweißenden DN65-100 voller Durchgang
>
Kugelhahn in geöffneter Stellung ohne Demontage des Mittelteiles in die Rohrleitung heften und einschwei-
ßen. Bei Demontage von Firesafe Kugelhähnen Graphitdichtungen wechseln.
>
ACHTUNG: Um eine mögliche Beschädigung der Sitzringe zu vermeiden, Kugelhahn vor dem Spülvorgang
nicht mehr betätigen. In geöffneter Stellung belassen!
5.5 Unzulässiger Betrieb
Um die Armatur möglichst effizient betreiben zu können und Fehlfunktionen zu vermeiden:
>
Armaturen dürfen nicht als Stützglied der Rohrführung oder als Steigleiter verwendet werden. Dies schließt
die Betätigungsorgane wie Handhebel, Getriebe, Antriebe, Rückmelde- und Steuersysteme mit ein.
>
Überschreiten Sie nicht den auf der Armatur angegebenen oder in den technischen Daten angegebenen
Druck und Temperatur Bereich (PS/TS).
Das entsprechende Druck-Temperatur finden Sie im Kapitel "Technische Daten und Werkstoffe" unter Druck-
Temperatur-Diagramm.
>
Schließen Sie aus, dass sich Fremdkörper auf den Dichtflächen befinden.
>
Betreiben Sie die Armatur nicht im Kavitationsbereich.
Der Drossel- und Regelbereich in einer Zwischenstellung ist nicht zulässig.
Version 0 • DocID 98998667
Internet: www.gefa.com • E-Mail: gefa@gefa.com
15 / 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis