Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardwareunterstützte Verschlüsselung - Fujitsu SPARC Enterprise T5120 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Predictive Self-Healing – Eine Funktion, die automatische Diagnosen durchführt und
zahlreiche Hardware- sowie Anwendungsstörungen isolieren und beheben kann.
Sicherheit – Erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz des Unternehmens auf
verschiedenen Ebenen.
Netzwerkleistung – Der vollkommen neu geschriebene TCP/IP-Stack bewirkt eine
drastische Steigerung der Leistung und Skalierbarkeit der Dienste in Ihrem Netzwerk.
Sie können das vorinstallierte Solaris 10 verwenden oder eine unterstützte Solaris
10-Version über das Netzwerk, von CD oder anhand einer heruntergeladenen Kopie
installieren. Welche Betriebssystemversionen auf dem jeweiligen Server unterstützt
werden, können Sie im Dokument SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server –
Produkthinweise nachschlagen.
Zusätzliche Informationen
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise
Solaris
OS-Dokumentation
Hardwareunterstützte Verschlüsselung
Der UltraSPARC T2-Multithread-Mehrkernprozessor bietet hardwareunterstützte
Beschleunigung von symmetrischen und asymmetrischen
Verschlüsselungsoperationen sowie von Verschlüsselungsoperationen mit
Hash-Funktionen und Zufallszahlgenerierung:
Asymmetrische Algorithmen – RSA-, DSA-, Diffie Hellman- und Elliptic
Curve-Verschlüsselung
Symmetrische Algorithmen – AES, 3DES und RC$
Hash-Algorithmen – SHA1, SHA256 und MD5
Dabei stellt das Betriebssystem Solaris 10 den Multithread-Gerätetreiber bereit,
der die hardwareunterstützte Verschlüsselung ermöglicht.
Zusätzliche Informationen
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise
Solaris
OS-Dokumentation
10
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Überblick • Juli 2009
(http://docs.sun.com/app/docs/prod/solaris)
(http://docs.sun.com/app/docs/prod/solaris)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5220

Inhaltsverzeichnis