Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differenz Gasanschlussdruck/Gasfließdruck Bei G31 - Vaillant ecoTEC plus VC 636/5-5 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC plus VC 636/5-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Differenz Gasanschlussdruck/Gasfließdruck
bei G31
An Punkt (D) ge-
messener zulässi-
ger Gasfließdruck
VC 406/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(E-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
VC 406/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(LL-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
VC 476/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(E-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
VC 476/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(LL-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
VC 636/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(E-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
VC 636/5-5
2,50 ... 4,50 kPa
(LL-DE)
(25,00
... 45,00 mbar)
7.
Nehmen Sie das Produkt außer Betrieb.
8.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
9.
Nehmen Sie das Manometer ab.
10. Drehen Sie die Messnippelschraube (A) bzw. (C) fest.
11. Öffnen Sie den Gasabsperrhahn.
12. Prüfen Sie den Messnippel auf Gasdichtheit.
Bedingungen: Gasfließdruck nicht im zulässigen Bereich
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, dann ver-
ständigen Sie das Gasversorgungsunternehmen.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
7.8.3
CO₂-Gehalt prüfen und ggf. einstellen
(Luftzahleinstellung)
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Ventile des Heizkreises
geöffnet sind.
2.
Nehmen Sie das Produkt mit dem Prüfprogramm P.01
in Betrieb.
3.
Warten Sie mindestens 5 Minuten, bis das Produkt
Betriebstemperatur erreicht hat.
1
4.
Messen Sie den CO₂-Gehalt am Abgasmessstutzen (1).
5.
Vergleichen Sie den Messwert mit dem entsprechenden
Wert in der Tabelle.
0020261188_00 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
An Punkt (B) ge-
messener zulässi-
6.
ger Gasfließdruck
Gültigkeit: VC 406/5-5 (E-DE)
2,45 ... 4,45 kPa
ODER VC 406/5-5 (LL-DE)
(24,50
... 44,50 mbar)
ODER VC 476/5-5 (E-DE)
2,45 ... 4,45 kPa
ODER VC 476/5-5 (LL-DE)
(24,50
... 44,50 mbar)
Bedingungen: Einstellung des CO₂-Gehalts erforderlich
2,45 ... 4,45 kPa
(24,50
... 44,50 mbar)
2,45 ... 4,45 kPa
(24,50
... 44,50 mbar)
2,35 ... 4,35 kPa
(23,50
... 43,50 mbar)
2,35 ... 4,35 kPa
(23,50
... 43,50 mbar)
Gültigkeit: VC 636/5-5 (E-DE)
ODER VC 636/5-5 (LL-DE)
Bedingungen: Einstellung des CO₂-Gehalts erforderlich
Inbetriebnahme 7
Einstellwerte, Erdgas G20 (→ Seite 53)
Einstellwerte, Erdgas G25 (→ Seite 53)
Einstellwerte, Flüssiggas G31 (→ Seite 53)
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 9)
1
Stellen Sie den CO₂-Gehalt (Wert mit abgenommener
Frontverkleidung) ein, indem Sie die Schraube (1)
drehen.
Verstellen Sie nur in Schritten von 1/8 Umdrehung
und warten Sie nach jeder Verstellung ca. 1 Minute,
bis sich der Wert stabilisiert hat.
Hinweis
Drehung nach links: geringerer CO₂-Gehalt
Drehung nach rechts: höherer CO₂-Gehalt
1
Stellen Sie den CO₂-Gehalt (Wert mit abgenommener
Frontverkleidung) ein, indem Sie die Schraube (1)
drehen.
Verstellen Sie nur in Schritten von 1/8 Umdrehung
und warten Sie nach jeder Verstellung ca. 1 Minute,
bis sich der Wert stabilisiert hat.
Hinweis
Drehung nach links: höherer CO₂-Gehalt
Drehung nach rechts: geringerer CO₂-
Gehalt
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis