Referenz-
Regelung
nummer
des Sche-
mas
0020253233
Basisregler
0020253235
Systemregler
VRC 700
0020253236
Angeschlos-
sener Regler
eRELAX
Hinweis
Das im Anhang abgebildete Beispiel eines Anla-
genschemas ersetzt keine korrekte fachgemäße
Planung des Systems. (→ Seite 50)
Die interne Pumpe ist werksseitig eingestellt.
▶
Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der
Anschlüsse und des Warmwasserspeichers. (→ Seite 13)
▶
Schließen Sie das externe Vorrangumschaltventil am
Stecker X13 der Hauptleiterplatte an.
▶
Um die Nacherwärmung des Speichers zu steuern,
schließen Sie einen Temperaturfühler VR 10 oder
einen Thermostaten an dem mit der Hauptleiterplatte
verbundenen Stecker an.
Verbindungsschaltplan (→ Seite 48)
Für die Inbetriebnahme des Vorrangumschaltventils ist keine
Einstellung eines Diagnosecodes erforderlich. Es wird direkt
von der Hauptleiterplatte des Produkts angesteuert.
5.1.2
Systemschema Typ 2: entkoppelter
Heizkreis + 1 direkt angeschlossener
Warmwasserspeicher
1
Wandheizgerät mit
interner Pumpe
2
Vorrangumschaltventil
3
Hydraulische Weiche
oder Plattenwärmetau-
scher
▶
Um diesen Schematyp anzuwenden, achten Sie darauf,
dass die Mindestdurchflussmengen für den Betrieb ge-
währleistet sind. (→ Seite 54)
0020261188_00 ecoTEC plus Installations- und Wartungsanleitung
Anzahl
Verdrahtung vor-
der
nehmen
Kreise
1
Siehe Anhang.
1
Beachten Sie die
Anleitung des Sys-
temreglers.
1
Beachten Sie die
Anleitung des Sys-
temreglers.
1
2
6
3
4
5
4
Externe Pumpe des ent-
koppelten Heizkreises
5
Heizkreis
6
Warmwasserspeicher
Das Produkt kann einen entkoppelten Heizkreis und einen
direkt angeschlossenen Warmwasserspeicher steuern.
Nummer
Regelung
des Sche-
mas
0020253238
Systemregler
VRC 700
0020253239
Systemregler
VRC 700
Multifunk-
tionsmodul
VR 70
0020259027
Systemregler
VRC 700
Multifunk-
tionsmodul
VR 71
Die interne Pumpe ist werksseitig eingestellt.
▶
Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der
Anschlüsse und des Warmwasserspeichers. (→ Seite 13)
▶
Wählen Sie hinter der hydraulischen Weiche eine zur
Anlage passende Heizungspumpe.
▶
Schließen Sie die externe Pumpe des entkoppelten Heiz-
kreises am Stecker X16 der Hauptleiterplatte an.
▶
Schließen Sie das externe Vorrangumschaltventil am
Stecker X13 der Hauptleiterplatte an.
▶
Schließen Sie den Temperaturfühler der hydraulischen
Weiche am Stecker X41 der Hauptleiterplatte an. Beach-
ten Sie die Anleitung der hydraulischen Weiche.
▶
Um die Nacherwärmung des Speichers zu steuern,
schließen Sie einen Temperaturfühler VR 10 oder
einen Thermostaten an dem mit der Hauptleiterplatte
verbundenen Stecker an.
Verbindungsschaltplan (→ Seite 48)
▶
Stellen Sie den Diagnosecode D.026 auf 2.
Diagnosecodes – Übersicht (→ Seite 40)
5.1.3
Systemschema Typ 3: entkoppelter
Heizkreis + 1 entkoppelter
Warmwasserspeicher
1
2
3
1
Wandheizgerät mit
interner Pumpe
2
Hydraulische Weiche
oder Plattenwärmetau-
scher
Installation 5
Anzahl
Verdrahtung
Kreise
1
Siehe Anleitung des
Systemreglers.
2
Siehe Anleitung des
Systemreglers.
>3
Siehe Anleitung des
Systemreglers.
6
4
5
3
Externe Pumpe des ent-
koppelten Heizkreises
11