Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Operating manual
geoSTOR
CH, FR, IT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant geoSTOR Serie

  • Seite 1 Operating manual geoSTOR CH, FR, IT...
  • Seite 3: Für Den Betreiber

    Bedienungsanleitung Für den Betreiber Bedienungsanleitung geoSTOR Bivalenter Warmwasserspeicher für Solaranlagen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Warmwasserspeicher in Betrieb nehmen ..... 7 Warmwasserspeicher entleeren ......7 Pflege ................7 Energiespartipps ............8 Inspektion und Wartung .........8 Garantie und Kundendienst ........9 Herstellergarantie ............9 Vaillant GmbH Werkskundendienst ......9 Recycling und Entsorgung ........9 Gerät entsorgen ............9 Verpackung entsorgen ..........9 Stichwortverzeichnis ............10 Bedienungsanleitung geoSTOR 0020111114_00...
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    Hinweise zur Dokumentation 1 Hinweise zur Dokumentation Gültigkeit der Anleitung Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Diese Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für Geräte Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Bedie- mit folgenden Artikelnummern: nungsanleitung sind weitere Unterlagen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei- Gerätetyp Artikelnummer tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    2 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Typenübersicht Die Vaillant Speicher VIH RW 400 B sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- Der Speicher ist in folgender Größe lieferbar: technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Ver- wendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers...
  • Seite 7: Aufbau

    Obere Magnesium-Schutzanode 2 Flansch für Zubehör Elektro-Zusatzheizstab 3 Reinigungsöffnung/Flansch mit unterer Magnesium-Schutz- anode Der Vaillant Speicher VIH RW 400 B kommt als indirekt beheizter Warmwasserspeicher speziell für Wärmepum- pen und Zeolithheizgeräte zum Einsatz, bei denen zusätzlich eine solar unterstützte Warmwasserversor- gung gewährleistet werden soll.
  • Seite 8: Sicherheit

    3 Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheits- und Warnhinweise Aufstellung und Einstellung Die Installation und die Erstinbetriebnahme darf nur von > Beachten Sie bei der Bedienung die allgemeinen einem anerkannten Fachhandwerker durchgeführt wer- Sicherheitshinweise und die Warnhinweise, die jeder den. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die Handlung vorangestellt sind.
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung 4 Bedienung Warmwasserspeicher entleeren Um den Speicher zu leeren, muss bauseits ein Entlee- Gefahr! rungsventil montiert sein. > Lassen Sie gegebenenfalls das Entleerungsventil Verbrühungsgefahr durch austretendes Wasser! durch einen Fachhandwerksbetrieb montieren. Bei geschlossenem Sicherheitsventil kann der > Schließen Sie das Kaltwasser-Absperrventil. Speicher platzen.
  • Seite 10: Energiespartipps

    4 Bedienung 5 Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Energiespartipps Angemessene Warmwassertemperatur Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und Das warme Wasser sollte nur so weit aufgeheizt werden, -sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer Ihres wie es für den Gebrauch notwendig ist. Jede weitere Speichers ist eine jährliche Inspektion/Wartung des Erwärmung führt zu unnötigem Energieverbrauch, Gerätes durch den Fachmann.
  • Seite 11: Garantie Und Kundendienst

    Recycling und Entsorgung 7 Garantie und Kundendienst Recycling und Entsorgung Herstellergarantie Sowohl Ihr Vaillant geoSTOR als auch die Transportver- packung bestehen zum weitaus überwiegenden Teil aus Werksgarantie gewähren wir nur bei Installation durch recyclefähigen Rohstoffen. einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentü- mer des Gerätes räumen wir eine Werksgarantie ent-...
  • Seite 12: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abblaseleitung ................6 Elektro-Zusatzheizstab ............5 Frostschäden ................6 Korrosionsschutz ..............5 Magnesium-Schutzanoden ............ 5 Reinigungsmittel ..............7 Sicherheit .................. 6 Sicherheitsventil ..............6 Solarwärmetauscher ............... 5 Speichertemperatur ..............7 Warmwassertemperatur ............8 Wartungsvertrag ..............8 Wasserqualität ................6 Zirkulationspumpe ..............
  • Seite 36 Lieferant – Fournisseur – Fornitore Hersteller – Fabricant – Produttore...

Diese Anleitung auch für:

Geostor vih rw 400 b