1. Grundlegende Sicherheitshinweise Die CMR 351 ist ausschließlich zum Sägen von abrasiven Baumaterialien mit NORTON- Diamantsägeblättern hauptsächlich vor Ort, auf der Baustelle, bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung entgegen den Hinweisen des Herstellers gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Stellen Sie die Maschine ab und trennen Sie diese vom Netz vor jedem Eingriff. • Halten Sie elektrische Verbindungen frei von Wasser und Wassernebel. • Erden Sie den CMR 351 richtig. Lassen Sie im Zweifelsfall Ihr Stromnetz von einem zugelassenen Elektrofachmann untersuchen.
2.1 Kurzbeschreibung Die CMR 351 ist eine leistungsstarke, robuste Trennmaschine für den Dauereinsatz auf der Baustelle oder im Betrieb. In Verbindung mit NORTON Diamantsägeblättern stellt die CMR 351 ein Höchstmaß an Qualität und Leistung auf dem Gebiet der Steintrennmaschinen dar.
Seite 9
Beine (1) und Griffe (3) Die Beine können von der Maschine abmontiert werden. Die einziehbaren Griffe (3) dienen zum Transport der Maschine. Rahmen (2) Der Rahmen ist aus robuster geschweißter Stahlkonstruktion gebaut. Die Seiten der Brücke, aus präzis bearbeitetem Stahl, gewährleisteten die Parallelität zwischen den Tisch (8) und die Brückenbahn (4).
Die seitliche Auflege kann rechts oder links auf der Maschine aufgerichtet werden. Fügen Sie diese in die zwei Ösen ein, und ziehen Sie die zwei Feststellgriffe fest. 3.2 Werkzeugmontage Benutzen sie ausschließlich NORTON-Diamantsägeblätter. Blattdurchmesser bis 350 mm können verwendet werden. Alle...
• Lösen Sie die Sechskantmutter (Achtung: Linksgewinde) von der Schneidwelle und nehmen Sie den äußeren Flansch ab. • Achten Sie stets darauf, daß Flansche und Blatt an den Anlageflächen sorgfältig gesäubert sind! • Setzen Sie nun das Blatt auf den dafür vorgesehenen Sitz auf der Schneidwelle. •...
4 Transport und Lagern 4.1 Transportsicherung Demontieren Sie das Diamantblatt und leeren Sie die Wasserwanne vor dem Transport, Verfahren oder Versetzen der Maschine. Bevor Sie die Maschine bewegen, sichern Sie den Schneidkopf. Fahren Sie dazu den Schneidkopf, bis er mittels auf die Bahn steht. Ziehen Sie dann die Feststellschraube fest.
Stufen auf volle Tiefe durchschneiden. 5.3 Wichtige Hinweise zum Schneiden • Sie können mit der CMR 351 Maschine Materialteile, die bis 30 kg wiegen und die max. 1150x1000x200mm groß sind, schneiden. • Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Werkzeuge auf festen Sitz und einwandfreien Zustand.
Die Maschine kann problemlos gereinigt werden, wenn der Schneidschlamm noch frisch ist und sich nicht verfestigt hat. Um die Wasserwanne zu reinigen, können sie den Tisch hochklappen. Fetten und Ölen Die NORTON-Maschine ist mit wartungsfreien Lagern ausgerüstet. Die Maschine brauchen Sie deshalb weder zu ölen noch zu fetten.
7 Störung - Ursachen und Beseitigung 7.1 Verhalten bei Störungen Schalten Sie die Maschine bei Betriebsstörungen aus und trennen Sie diese vom Stromnetz. Arbeiten an der Elektrik der Maschine dürfen nur von einem Elektrofachmann vorgenommen werden. 7.2 Anleitung zur Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Abhilfe...
7.3 Schaltplan 7.4 Ersatzteilbestellung Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind immer die folgenden Informationen anzugeben: • Seriennummer (bestehend aus sieben Ziffern) • Ersatzteil Nr. • Genaue Bezeichnung • Stückzahl • Genaue postalische Anschrift • Bitte gewünschte Versandart genau angeben. Wird keine Versandart vorgeschrieben, so wird die für uns sinnvollste Art, welche nicht unbedingt die schnellste ist, gewählt.
Seite 17
Fax: 0034 935 68 67 14 e-mail: Comercial.sga-apa@saint-gobain.com Ungarn Saint-Gobain Abrasives KFT. Tschechische Republik Banyaleg Utca 60B Norton Diamantove Nastroje Sro H-1225 BUDAPEST Vinohrdadska 184 Tel: ++36 1 371 2250 CS-13000 PRAHA 3 Fax: ++36 1 371 2255 Tel: 0042 0267 13 20 21 e-mail: nortonbp@axelero.hu...