Bedienelemente – Allgemeines
Allgemeine Informationen zu den Bedienele-
menten des Navigationssystems.
Das Navigationssystem wird über die Tasten
auf der Mittelkonsole (S. 19), die Lenkrad-
tasten (S. 20) oder eine Fernbedienung*
(S. 20) bedient. Die Tastensätze dieser drei
Steuereinheiten haben gemeinsame Funktio-
nen, unterscheiden sich aber bezüglich Aus-
sehen und Handhabung. Außerdem kann ihre
Anordnung je nach Markt variieren.
Sprechsteuerung
Das System kann auch mit gesprochenen
Befehlen bedient werden, siehe (S. 22).
Themenbezogene Informationen
•
Bedienelemente – Übersicht (S. 16)
•
Bedienelemente – Mittelkonsole (S. 19)
•
Bedienelemente – Lenkrad (S. 20)
•
Bedienelemente – Fernbedienung
(S. 20)
•
Allgemeines zur Sprachsteuerung
(S. 22)
Bedienelemente – Mittelkonsole
Das Navigationssystem kann über das nume-
rische Tastenfeld in der Mittelkonsole bedient
werden.
Achtung! Die Abbildung ist schematisch –
bestimmte Details können je nach Fahrzeugmo-
dell und Markt variieren.
NAV aktiviert den GPS-Navigator auf dem
Bildschirm. Bei aktiviertem GPS, öffnet/
schließt ein Schnellmenü, (S. 35).
Mit den Zifferntasten sucht man nach
Adressen und Namen und scrollt die
Karte, siehe (S. 28) und Menü Rollen
(S. 37).
Ein Druck auf OK/MENU bestätigt oder
aktiviert eine Wahl. Wird in dieser
Betriebsanleitung als „OK-Taste" oder „+
OK" bezeichnet.
Durch Drehen von TUNE können Sie zwi-
schen verschiedenen Menüpunkten blät-
03 Bedienelemente
tern oder bei Anzeige einer Karte die Dar-
stellung vergrößern oder verkleinern. Wird
in dieser Betriebsanleitung als „TUNE-
Drehregler" bezeichnet.
Durch Drücken von EXIT bewegt man
sich im Menübaum rückwärts oder nimmt
eine Wahl zurück.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
03
19