Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Candy CDG5T717ES Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Legen Sie nicht zu viele oder zu schwere Lebensmittel in den Kühlschrank. Halten Sie genügend Abstand zwischen den
Lebensmitteln. Wenn sie zu nahe beieinander liegen, wird der Luftstrom blockiert, wodurch die Kühlwirkung beeinträchtigt
wird. Lagern Sie nicht zu viele oder zu schwere Lebensmittel, um zu vermeiden, dass der Regalboden zerbricht. Halten
Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln einen gewissen Abstand zur Innenwand ein, und stellen Sie wasserhaltige
Lebensmittel nicht zu nah an die Rückwand, damit sie dort nicht festfrieren.
Kategorisierte Lagerung von Lebensmitteln: Lebensmittel sollten nach Kategorien aufbewahrt werden, wobei die Lebensmittel,
die Sie täglich essen, vorne stehen sollten. Damit wird die Dauer der Türöffnung verkürzt und der schnellere Verderb von
Lebensmitteln vermieden.
Energiespartipps: Lassen Sie heiße Speisen auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Legen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen in das Frischhaltefach und nutzen Sie die niedrige Temperatur der
gefrorenen Lebensmittel, um andere zu kühlen und somit Energie zu sparen.
Lagerung von Obst und Gemüse
Bei Kühlgeräten mit Kühlfach sollte darauf hingewiesen werden, dass einige Arten von frischem Gemüse und Obst
kälteempfindlich sind und sich daher nicht für die Lagerung in einem solchen Fach eignen.
Verwendung des Gefrierfachs für Lebensmittel
Die Gefriertemperatur wird auf unter -18°C geregelt, und es ist ratsam, die Lebensmittel zur langfristigen Aufbewahrung
im Gefrierfach zu lagern, wobei die auf der Lebensmittelverpackung angegebene Lagerdauer eingehalten werden sollte.
In den Schubladen des Gefrierschranks werden Lebensmittel gelagert, die eingefroren werden müssen. Fisch und Fleisch
mit schwerem Gewicht sollten in kleinere Stücke geschnitten und in Gefrierbeutel verpackt werden, bevor sie gleichmäßig
in den Gefrierfächern verteilt werden.
 Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gefrierfach legen.
 Stellen Sie keine Glasbehälter mit Flüssigkeit oder Konserven in das Gefrierfach, um ein Bersten durch Volumenausdehnung
nach dem Einfrieren der Flüssigkeit zu vermeiden.
 Teilen Sie die Lebensmittel in angemessen kleine Portionen auf.
 Verpacken Sie Lebensmittel vor dem Einfrieren in saubere und trockene Gefrierbeutel, damit sie nicht aneinander
festkleben. Packen Sie Lebensmittel in geschmacksneutrale, luft- und wasserundurchlässige, ungiftige und saubere Materialien
ein, um Verunreinigungen, Kreuzkontaminationen und Geruchsübertragungen zu vermeiden.
Tipps für den Einkauf von Tiefkühlprodukten
1. Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlprodukten auf die Lagerhinweise auf der Verpackung. Sie können jeden Tiefkühlartikel
für den Zeitraum aufbewahren, der unter der Sternebewertung angezeigt ist. In der Regel ist dies der Zeitraum, der als
„Mindesthaltbarkeitsdatum" auf der Vorderseite der Verpackung angegeben ist.
2. Achten Sie auf die Temperatur des Tiefkühlfachs im Geschäft, in dem Sie Ihre Tiefkühlprodukte einkaufen.
3. Kaufen Sie nur Tiefkühlprodukte mit Verpackungen, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden.
4. Kaufen Sie im Supermarkt Tiefkühlprodukte grundsätzlich zuletzt ein.
5. Bewahren Sie Tiefkühlprodukte beim Einkauf und auf dem Nachhauseweg zusammen auf, weil sie dadurch kühler bleiben.
6. Kaufen Sie Tiefkühlprodukte nur dann ein, wenn Sie sie auch sofort tiefkühlen können. In den meisten Supermärkten
können Sie spezielle Kühltüten kaufen. Diese halten die gefrorenen Lebensmittel länger kalt.
7. Einige Lebensmittel müssen vor dem Kochen nicht aufgetaut werden. Gemüse und Pasta können direkt in kochendes
Wasser gegeben oder dampfgekocht werden. Tiefkühlsaucen und Tiefkühlsuppen können in einen Topf gegeben und
langsam erwärmt werden, bis sie aufgetaut sind.
8. Verwenden Sie erstklassige Lebensmittel und verarbeiten Sie sie so wenig wie möglich. Wenn Lebensmittel in kleinen
Portionen eingefroren werden, dauert es kürzer, bis sie tiefgefroren und wieder aufgetaut sind.
9. Schätzen Sie die Menge der einzufrierenden Lebensmittel. Wenn Sie große Mengen frischer Lebensmittel einfrieren
möchten, stellen Sie den Temperaturregler auf die niedrige Stufe. Dann wird die Gefriertemperatur gesenkt. So können
Lebensmittel schnell tiefgefroren werden, wobei Nährwerte und Frische erhalten bleiben.
Tipps für den Wasserspender (falls diese Funktion bei Ihrem Gerät verfügbar ist)
Der Kühlschrank hat einen Wasserspender, über den Sie sofort kaltes Wasser zapfen können. Der Tank des Wasserspenders
hat ein Füllvermögen von 2,5 Litern Wasser, das nachgefüllt werden muss. Um den Wasserspender zu benutzen, befolgen
Sie die nachstehenden Anweisungen:
1.
Öffnen Sie die Kühlschranktür und sehen Sie
nach, ob der Wasserspender gut befestigt ist.
2.
Öffnen Sie den Einfülldeckel des Wassertanks
und füllen Sie den Wassertank langsam auf, um
ein Verschütten zu vermeiden. Schließen Sie dann
den Einfülldeckel des Wassertanks. Siehe Bild C.
3.
Sobald der Wassertank voll ist, stellen Sie den
Thermostat auf die niedrigste Stellung oder auf
„Fast Cool" ein. Eine Stunde später können Sie
gekühltes Wasser zum Trinken ausgeben. Siehe
Bild D.
4.
Bei der Wasserausgabe können einige Tropfen daneben spritzen und sich am Boden
des Wasserspenders ansammeln. Wischen Sie dieses Wasser bei Bedarf mit einem
Tuch auf.
5.
Die maximale Füllmenge muss unterhalb des Tankdeckels liegen, wie durch die Linie für
die maximale Füllmenge angezeigt.
HINWEIS: Das Glas erst dann wegnehmen, wenn kein Wasser mehr austritt.
Einfülldeckel
öffnen
Abdeckung des
schließ
en
Wassertanks
Wassertank
10
Wasserspender
Wasserschalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdg5t717ew

Inhaltsverzeichnis