11.3 Wägeeinheitenumschaltung
Die hier selektierte Wägeeinheit bleibt auch nach Trennung vom Netz bestehen.
• UNIT wiederholt drücken, bis die gewünschte Wägeeinheit angezeigt wird.
Im Menü können die einzelnen Einheiten aktiviert und deaktiviert werden (s. Kap. 9.1
Menü-Übersicht)
Einstellungsmöglichkeiten s. Kap. 12.7
Bei Waage mit Bauartzulassung kann nur zwischen [g] → [kg] → [ct] aus-
gewählt werden.
11.4 Tarieren
Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck wegtarieren,
damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt
wird.
Wägebehälter auf die Wägeplatte stellen und Windschutztüren schließen.
Warten bis die Stabilitätsanzeige (
Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
Wägegut einwiegen und Windschutztüren schließen.
Warten bis die Stabilitätsanzeige (
Nettogewicht ablesen.
• Bei entlasteter Waage wird der gespeicherte Tarawert mit negativem
Vorzeichen angezeigt.
• Zum Löschen des gespeicherten Tarawertes Wägeplatte entlasten und
TARE drücken.
• Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden. Die Grenze
ist dann erreicht, wenn der gesamte Wägebereich ausgelastet ist.
11.4.1 Manuelle Eingabe des Tarawertes (Pre-Tare)
Im Wägemodus F – Taste drücken
Mit Einstellung TARA EINGEBEN auswählen und mit PRINT bestätigen
Über die Pfeiltasten Tarawert eingeben , mit PRINT bestätigen
Der eingegebeneTarawert wird mit einem „
11.4.2 Löschen des Tarawertes
Durch Drücken der TARE-Taste oder durch Eingabe des Wertes „0.000" kann der
Tarawert gelöscht werden.
AEJ-C/AES-C/PLJ-C-BA-d-1412
) erscheint, dann TARE drücken. Das
) erscheint.
-
„ angezeigt
44