Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADJ Serie:

Werbung

Kern Analysenwaage ADJ 600-3C
149-924
Artikel-Nr.:
Hersteller Artikel-Nr.:
ADJ 600-3C
Hersteller:
Kern & Sohn
Hier klicken und günstig bestellen!
Zum PKE Webshop
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KERN ADJ Serie

  • Seite 1 Kern Analysenwaage ADJ 600-3C 149-924 Artikel-Nr.: Hersteller Artikel-Nr.: ADJ 600-3C Hersteller: Kern & Sohn Hier klicken und günstig bestellen! Zum PKE Webshop PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 2 KERN & Sohn GmbH Betriebsanleitung Analysenwaage KERN ADJ Version 3.1 2019-03 ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 3 KERN ADB_ADJ Version 3.1 2019-03 Betriebsanleitung Analysenwaage Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..................4 Konformitätserklärung .................. 5 Geräteübersicht ..................... 6 Komponenten ........................... 6 Tastaturübersicht ........................7 Anzeigenübersicht ........................8 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ............9 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................9 Sachwidrige Verwendung ......................9 Gewährleistung .........................
  • Seite 4 Schnittstellenkabel: ........................ 30 12.3 Schnittstellenparameter......................30 12.3.1 Baudrate ..........................30 12.3.2 Ausgabebedingung ......................31 12.4 Musterprotokolle (KERN YKB-01N) ..................31 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ............32 Kleine Pannenhilfe ..................33 14.1 Fehlermeldungen ........................33 ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 5 1 Technische Daten KERN ADB 100-4 ADB 200-4 ADB 600-C3 Artikelnummer / Typ ADB 100-4A ADB 200-4A ADB 600-C3 Voreingestellte Einheit 0,001 ct Ablesbarkeit (d) 0,0001 g 0,0001 g 0,0001 g 600 ct Wägebereich (Max) 120 g 210 g 120 g...
  • Seite 6 KERN ADJ 100-4 ADJ 200-4 ADJ 600-C3 Artikelnummer / Typ TADJ 100-4-A TADJ 200-4-A TADJ 600-C3-A Voreingestellte Einheit 0,001 ct Ablesbarkeit (d) 0,0001 g 0,0001 g 0,0001 g 600 ct Wägebereich (Max) 120 g 210 g 120 g 0,002 ct...
  • Seite 7 3 Geräteübersicht 3.1 Komponenten Pos. Bezeichnung Glaswindschutz RS 232 Schnittstelle Wägeplatte Libelle Anzeige Tastatur Fussschraube Griff für Bedienung der seitlichen Windschutztür Anschluss Netzadapter ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 8 3.2 Tastaturübersicht Taste Bezeichnung Funktion  Ein-/Ausschalten ON/OFF-Taste  Menü verlassen  Justieren CAL-Taste  Tarieren  Nullstellen TARE-Taste  Einstellung speichern  Wägeeinheit umschalten MODE-Taste  Applikation wählen  Referenz speichern MENU-Taste  Hinterleuchtung der Anzeige ein- / ausschalten (Tasten lange gedrückt halten) ...
  • Seite 9 3.3 Anzeigenübersicht Anzeige Beschreibung Stabilitätsanzeige Waage befindet sich im Standbymodus Wägeeinheit [Gramm] Wägeeinheit [Karat] Wägeeinheit [Pfund] Wägeeinheit [Unze] Applikation Stückzählen Applikation Prozentbestimmung ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 10 Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei- chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben. 4.3 Gewährleistung Gewährleistung erlischt bei • Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung •...
  • Seite 11 Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN- Hompage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüf- gewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
  • Seite 12  Alle Teile wie nachfolgend abgebildet gegen Verrutschen und Beschädigung sichern. ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 13 7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 7.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuver- lässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wäh- len. Am Aufstellort folgendes beachten: •...
  • Seite 14 7.2 Auspacken, Prüfen und Aufstellen Verpackung öffnen und alle Teile vorsichtig entnehmen. Überprüfen, ob alle Teile des Lieferumfangs vorhanden und unbeschädigt sind. Lieferumfang / Serienmäßiges Zubehör • Waage (s. Kap. 3.1) • Netzadapter • Betriebsanleitung Für alle Aufbau- und Montagearbeiten muss die Waage von der Stromversorgung getrennt sein.
  • Seite 15 Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten (Drucker, PC) an die Datenschnitt- stelle muss die Waage unbedingt vom Netz getrennt werden. Verwenden Sie zu Ihrer Waage ausschließlich Zubehör und Peripheriegeräte von KERN, diese sind optimal auf Ihre Waage abgestimmt. ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 16 8 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je- de Waage – gemäß dem zugrunde liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Auf- stellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde).
  • Seite 17 Ablauf: Bei einem Justierfehler (z. B. Gegenstände befinden sich auf der Wägeplatte) erscheint im Display die Fehlermeldung <CAL NO>, Justier- vorgang wiederholen. ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 18 8.1.2 Manueller Start der internen Justierung Menüeinstellung: <C1-2>, s. Kap. 11.2 Durchführung: Im Wägemodus CAL-Taste drücken. Die Justierung läuft automatisch ab. Nach erfolgreicher Justierung, kehrt die Waage auto- matisch in den Wägemodus zurück. Bei einem Justierfehler (z. B. Gegenstände befinden sich auf der Wägeplatte) erscheint im Display die Feh- lermeldung <CAL NO>, Justiervorgang wiederholen.
  • Seite 19 8.2 Modelle ADB • Justierung möglichst nahe an der Höchstlast der Waage durchführen (er- forderliches Justiergewicht s. Kap. 1). Infos zu Justiergewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com • Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit zur Stabili- sierung ist erforderlich. • Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befin- den.
  • Seite 20  Nach erfolgreicher Justierung wird <CAL up> angezeigt Justiergewicht abnehmen, die Waage kehrt automa- tisch in den Wägemodus zurück.  ADB_ADJ-BA-d-1931 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
  • Seite 21 9 Basisbetrieb 9.1 Einschalten Sobald die Waage über das Netzgerät mit Strom ver- sorgt ist, wird das Powersymbol [ ] angezeigt. Zum Einschalten ON/OFF-Taste drücken. Die Waage führt einen Anzeigentest durch.  Sobald die Gewichtsanzeige erscheint, ist die Waage wägebereit. 9.2 In den Standby-Modus schalten ON/OFF-Taste drücken, die Anzeige erlischt.
  • Seite 22 9.3 Nullstellen Um optimale Wägerergebnisse zu erreichen, vor dem Wägen die Waage nullstellen. Waage entlasten. TARE-Taste drücken. Warten bis die Nullanzeige erscheint. 9.4 Einfaches Wägen Wägegut auflegen und Windschutztüren schließen.  Stabilitätsanzeige abwarten. Wägeergebnis ablesen. Überlast-Warnung Überlastungen des Gerätes über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden.
  • Seite 23 9.5 Einheitenwechsel Durch wiederholtes Drücken der MODE-Taste kann der Gewichtswert in die verfüg- baren Wäge- und Applikationseinheiten umgeschaltet werden. 9.6 Wägen mit Tara Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird.
  • Seite 24 10 Applikationen 10.1 Stückzählen Bevor die Waage Teile zählen kann, muss sie das durchschnittliche Stückgewicht, die so genannte Referenz kennen. Dazu muss eine bestimmte Anzahl der zu zäh- lenden Teile aufgelegt werden. Die Waage ermittelt das Gesamtgewicht und teilt es durch die Anzahl der Teile, die so genannte Referenzstückzahl.
  • Seite 25 Gewicht Mit der MODE-Taste kann die Anzeige in die verfügba- ren Einheiten umgeschaltet werden, s. Kap. 9.5 Musterprotokoll 7. Drucken (KERN YKB-01N) Bei Anschluss eines optionalen Druckers wird nach Drücken der PRINT-Taste (Werkseinstellung) der An- 100 pcs s zeigenwert ausgegeben.
  • Seite 26 Gewicht Mit der MODE-Taste kann die Anzeige in die verfügba- ren Einheiten umgeschaltet werden, s. Kap. 9.5 Musterprotokoll 6. Drucken (KERN YKB-01N) Bei Anschluss eines optionalen Druckers wird nach Drücken der PRINT-Taste (Werkseinstellung) der An- 49.99 % s zeigenwert ausgegeben.
  • Seite 27 11 Menü 11.1 Navigation im Menü Einstieg ins Menü  Im Wägemodus erst MENU-Taste, dann PRINT-Taste drücken. Der erste Menüpunkt „C1“ mit der aktuellen Einstellung wird ange- zeigt. Menüpunkte anwählen  Mit der TARE-Taste lassen sich die einzelnen Menüpunkte mit den aktuellen Einstellungen der Reihe nach anwählen.
  • Seite 28  Einstellung mit TARE-Taste bestätigen, der nächste Menüpunkt wird angezeigt. Entweder weitere Einstellungen vornehmen oder Menü verlassen und speichern (siehe Schritt 4 bzw. 5) Einstellungen speichern und Menü verlassen  ON/OFF-Taste drücken, „SAVE“ wird ange- zeigt.  Durch Drücken der TARE-Taste werden die vorgenommenen Änderungen abgespeichert.
  • Seite 29 11.2 Menü-Übersicht Menüpunkt Einstellungen Beschreibung Justiermodus C1 - 0 Automatische interne Justierung (Modelle ADJ) C1 - 1 Externe Justierung (Modelle ADB: Immer diese Einstellung verwenden) C1 - 2 Manuelle interne Justierung (Modelle ADJ) Referenzstückzahl C2 – 0* C2 - 1 C2 - 2 C2 - 3 C2 - 4...
  • Seite 30 Für die Kommunikation zwischen Waage und Peripheriegeräte müssen folgende Be- dingungen erfüllt sein: • Waage mit einem geeigneten Kabel mit der Schnittstelle des Peripheriegerä- tes verbinden. Der fehlerfreie Betrieb ist nur mit dem entsprechenden KERN- Schnittstellenkabel sichergestellt. • Kommunikationsparameter (Baudrate, Bits und Parität) von Waage und Peri- pheriegerät müssen übereinstimmen.
  • Seite 31 12.2 Schnittstellenkabel: Waage 9-polig 9-polig Waage Drucker 9-polig 9-polig 12.3 Schnittstellenparameter 12.3.1 Baudrate In diesem Menüpunkt erfolgt die Anpassung der Datenübertragung zu verschiedenen RS232C-Pheripheriegeräten.Die Baudrate bestimmt die Geschwindigkeit der Daten- übertragung über die serielle Schnittstelle. Für einwandfreie Datenübertragung müs- sen Waage und Peripheriegerät auf den gleichen Wert eingestellt sein. Menüpunkt „C4“...
  • Seite 32 Ausgabe stabiler und instabiler Wägewerte nach C5 - 3 Drücken der PRINT-Taste Speichern / zurück in den Wägemodus, s.Kap. 11.1 12.4 Musterprotokolle (KERN YKB-01N) + 10.0000 g s Stabiler / positiver Wägewert - 10.0000 g us Instabiler / negativer Wägewert 100 pcs s Stückzählen (Stabiler Wägewert)
  • Seite 33 Lose Probenreste/Pulver können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger entfernt werden. Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 13.2 Wartung, Instandhaltung  Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechni- kern geöffnet werden.  Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 13.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa-...
  • Seite 34 14 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Mögliche Ursache Die Gewichtsanzeige leuch- • Die Waage ist nicht eingeschaltet. tet nicht.