Hinweis:
Im Therapie-Modus können Sie alle Einstellungen zum EMG-Biofeedback verändern. Wenn die Elektroden
auf den unteren Bauchmuskeln, den Beinen, den Armen und auf dem Rücken, dem Gesicht, dem Gesäß oder
im Beckenbereich angelegt werden, benutzen Sie die Breitband- Filter-Einstellung. Für alle anderen Stellen
am Körper (obere Bauchmuskeln, Brust, Schultern, Oberarme, Rücken) benutzen Sie die Schmalband -
Filter-Einstellung. Die Einstellung NARROW Filter (Schmalbad-Filter) wird benutzt wegen der Interferenz
durch die Frequenzen des Herzschlags. Diese Interferenz muss ausgeschaltet werden.
Beispiele für eine Behandlung mit EMG
EMG Anspannung / Entspannung
Bei der Anspannung/Entspannung-Phase werden Zeitangaben zur Dauer der Anspannung und der
Entspannung und zu den Wiederholungen gemacht. Während der Anspannungszeit soll der Patient die
Muskeln anspannen. Danach soll der Patient die Muskeln entspannen. Am Ende einer Sitzung zeigt EMG die
erhobenen Informationen auf dem Display an. Das Gerät kann auch an einen Computer angeschlossen
werden.
Entspannungstest:
Der ideale Wert für die Entspannung während einer Sitzung zur Förderung der
Beckenbodenmuskeln beträgt max. 4
µV
(Mikrovolt). Der Wert für das Entspannen ist genauso wichtig wie
der Wert für das Anspannen der Muskeln während einer Sitzung. Die Zeit für die Entspannung beim
Training der Beckenbodenmuskeln sollte mindestens 5 Sekunden betragen; und länger, wenn der Patient
nicht in der Lage ist, die Beckenbodenmuskeln so anzuspannen, dass min. 6 µV. erreicht wird.
Schnelle Kontraktionen:
Der Patient sollte 5 schnelle Kontraktionen durchführen und beobachten, wie schnell das Balkendiagramm
steigt und fällt. Wenn die Anspannung und Entspannung langsam erfolgen, ist es erforderlich, dass der
Patient die Muskelfasern für schnelle Bewegungen (‚fast twitch muscle fibres') verbessert. Er sollte zweimal
bis dreimal täglich die Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskeln durchführen.
Contract and hold: (Ausdauertraining)
Der Patient sollte die Beckenbodenmuskeln so lange wie möglich anspannen; 5 Sekunden ist ein ordentliches
Ergebnis; 10 Sekunden wären ein Zeichen für eine starke Muskulatur; eine noch längere Anspannung wäre
hervorragend.
8