Sprachen. Drücken Sie zum Abschluss die ESC-Taste. Wörter und Abkürzungen erscheinen auf dem Display
dann in der gewählten Sprache.
Änderung des im Gebrauch befindlichen Modus
Wählen Sie SET, indem Sie die runde Taste drücken. Drücken Sie danach die OK-Taste. Scrollen Sie -
ebenfalls mit Hilfe der runden Taste - hinunter zu der Einstellung Change Using Mode (Änderung des im
Gebrauch befindlichen Modus). Drücken Sie danach die OK-Taste. Es gibt folgende zwei Möglichkeiten:
1. Wenn das Gerät auf den Therapie-Modus eingestellt ist, liefert es die Parameter für die Einstellung
des Modus. (Die Details darüber, wie beim Einstellen des EMG-Modus vorzugehen ist, finden Sie
auf Seite 7) .Drücken Sie erneut die OK-Taste. Um den Therapie-Modus oder den Patienten- Modus
einzustellen, benutzen Sie die Tasten SET+ und SET-. Danach wählen Sie SAVE (Speichern) und
drücken Sie die OK-Taste. Drücken Sie abschließend die Taste ESC.
2. Wenn das Gerät auf den Patienten-Modus eingestellt ist, liefert es den Therapie-Modus oder den
Patienten-Modus. Benutzen Sie zur Festlegung des Modus die Tasten SET+ und SET-. Wählen Sie
SAVE (Speichern) und drücken Sie die OK-Taste. Danach werden Sie aufgefordert, das Passwort
einzugeben. Es lautet
Wenn das Passwort stimmt, schaltet das Gerät zurück zum vorherigen Menü.
Hinweis:
Zeichen
: wird auf dem Display angezeigt, wenn sich das Gerät im Therapie-Modus befindet.
Für den Patienten-Modus gelten folgende Zeichen:
Statistiken
Statistiken auf dem Display
Wenn man die Statistiken überprüfen möchte, muss die Sitzung unbedingt erst beendet werden. Nach jeder
Sitzung zeigt das Gerät die Statistik der letzten Sitzung an. Zusätzlich speichert das Gerät die ersten Daten
und fasst täglich die wichtigsten für einen Kalendertag zusammen. Wählen Sie das Programm. Drücken Sie
die OK-Taste und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Display, bis alle Phasen des Programms
abgeschlossen sind. Danach werden die Statistiken des zuletzt benutzten Programms auf dem Display
angezeigt
1. Anspannung – Durchschnitt (Work Avg): Dies sind die Durchschnittsergebnisse (in µV) der
Anspannungsphase für die Sitzung, während der gemessen wurde. Die Durchschnittsergebnisse
variieren von Patient zu Patient.
2. Entspannung – Durchschnitt (Rest Avg): Dies sind die Durchschnittsergebnisse (in µV) der
Entspannungsphase für die Sitzung, während der gemessen wurde. Die Durchschnittsergebnisse
variieren von Patient zu Patient.
3. Anspannung – Dauer (Onset Time): Hier erfolgen Angaben über die Dauer der
Muskelanspannung, gemessen in Sekunden. Werte unter einer Sekunde werden für die meisten
Muskeln als normal angesehen.
4. Entspannung – Dauer (Relax Time): Hier erfolgen Angaben über die Dauer der
Muskelentspannung, gemessen in Sekunden. Werte unter einer Sekunde werden für die meisten
Muskeln als normal angesehen.
5. Anspannung / Entspannung– Spitzenwerte (W/R-peak): Hier wird der durchschnittliche
Spitzenwert (gemessen in µV) angegeben. Die Durchschnittsergebnisse variieren von Patient zu
Patient.
6. Anspannung – Abweichungen (Work Dev): Hier wird der Wert für die durchschnittlichen
Abweichungen bei der Kontraktion der Muskeln angegeben. Die Durchschnittswerte sind je nach
Muskel-Typ verschieden.
7. Entspannung – Abweichungen (Rest Dev): Hier wird der Wert für die durchschnittlichen
Abweichungen bei der Entspannung der Muskeln angegeben.
und
12