Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse; Ein- Und Ausschalten; Radios Mit Bedienelementen An Der Vorderseite; Radios Ohne Bedienelemente An Der Vorderseite - Saturn ANAN-G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienelemente und Anschlüsse
Die Frontplatte bietet die erste Anlaufstelle zur Steuerung Ihres Radios. Derzeit sind zwei Versionen
des Radios erhältlich:

2.1 Ein- und Ausschalten

Das Radio verfügt über einen "weichen" Netzschalter auf der Vorderseite. Dies wird sowohl zum
Einschalten als auch zum erneuten Ausschalten verwendet. Es ist wichtig, dass Sie das Gerät mit
dieser Taste ordnungsgemäß ausschalten: Andernfalls wird das Dateisystem Ihres Raspberry Pi-
Computers beschädigt. Die Bedienelemente unterscheiden sich je nachdem, ob Sie Bedienelemente
auf der Vorderseite haben oder nicht.

2.1.1 Radios mit Bedienelementen an der Vorderseite

So schalten Sie das Radio ein: Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie wieder los. Ein kurzer Druck
genügt. Die Power-LED leuchtet auf.
So schalten Sie das Radio aus:
1. Schalten Sie das Betriebsbewertungssystem aus. Klicken Sie in PiHPSDR auf Menü und dann
auf Herunterfahren. Sie können auch auf das Raspberry Pi-Symbol oben links auf dem
Bildschirm klicken. Wählen Sie Abmelden aus dem Menü und dann Abmelden im Menü
Optionen zum Herunterfahren.
2. Warten Sie nach dem Herunterfahren des Computers etwa 10-15 Sekunden und halten Sie
dann den Netzschalter etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Die
LED an der Vorderseite erlischt.

2.1.2 Radios ohne Bedienelemente an der Vorderseite

Das Verfahren ist etwas anders, da Sie möglicherweise keinen Computerbildschirm zur Verfügung
haben.
So schalten Sie das Radio ein: Drücken Sie die Taste und lassen Sie sie wieder los. Ein kurzer Druck
genügt. Die Power-LED leuchtet ROT.
ANAN-G2 Bedienungsanleitung
Eine Version ohne lokale Anzeige: Diese kann
mit angeschlossenen Monitoren für lokal
gehostete Client-Software wie piHPSDR
verwendet werden. Es kann " headless"
verwendet werden, um eine Verbindung zu
einer PC-Client-Anwendung wie Thetis
herzustellen.
Eine Version mit einem 7-Zoll-Touchscreen auf
der Vorderseite, Drehreglern und Drucktasten.
Ein Touchscreen-Display bietet eine PC-Anzeige
aus der PC-Steuerungsanwendung. Drehgeber
und Drucktasten ermöglichen den Zugriff auf
die am häufigsten verwendeten
Bedienelemente.
Geplant ist auch eine andere Displayvariante
mit dem Display "Andromeda". Dieses Panel
verfügt über mehr Bedienelemente und
übergibt die Verarbeitung an einen Arduino-
Mikrocontroller, um die Belastung des
Raspberry Pi zu verringern.
Seite 9 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis