Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P2App Befehlszeilenoptionen - Saturn ANAN-G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1 p2app Befehlszeilenoptionen

So führen Sie den normalen Gebrauch aus:
./p2app
Oder es kann als ausgeführt werden ./p2app <optionale Argumente>
Dabei können <optionale Argumente> sein:
-f <freq in Hz>
Schaltet die DDC-Testfrequenzquelle für die Entwicklung ein
-i saturn
Identifiziert das Board als "Saturn" (Standard)
-i orionmk2
-m xlr
wählt den XLR-Mikrofoneingang aus
-m-Buchse
-s
überspringt die Überprüfung, ob die Schaltfläche "x" beendet werden soll (wird
verwendet, wenn sie beim Start ausgeführt wird)
Zum Beenden: Geben Sie x<enter ein>
(Beachten Sie, dass während der Eingabe kein Text angezeigt wird; tun Sie es!)
Die wahrscheinlichste Befehlszeilenoption besteht darin, den symmetrischen XLR-Eingang
auszuwählen. Optionen, um dies aus der Client-Anwendung heraus auszuwählen, wurden noch nicht
implementiert. Um p2app mit ausgewähltem XLR auszuführen, geben Sie ./p2app -m xlr
ANAN-G2 Bedienungsanleitung
Identifiziertals "Orion mk 2"
wählt 3,5-mm-Mikrofonbuchse (Standard)
Seite 25 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis