Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reflashing Firmware; Ersetzen Des Dateisystems - Saturn ANAN-G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Reflashing firmware

1. Führen Sie die Flashwriter-Desktop-Anwendung aus (siehe Abschnitt 4.3.1)
2. Laden Sie eine neue Firmware herunter. BIT-Datei
3. Klicken Sie auf Datei öffnen, navigieren Sie zur . BIT-Datei und klicken Sie auf Öffnen
4. Der BIT-Dateiname wird nun angezeigt
5. Stellen Sie sicher, dass die Schaltflächen auf "Primär" eingestellt sind
6. Klicken Sie auf Programm
7. Das Gerät wird programmiert und der Fortschritt wird auf dem Display angezeigt.

7.6 Ersetzen des Dateisystems

DasLinux-Dateisystem ist wie ein PC-Dateisystem: Wenn es falsch behandelt wird, kann es Daten
verlieren. Im schlimmsten Fall kann es sein, dass Ihr Raspberry Pi nicht mehr bootet und das
Dateisystem neu installiert werden muss. Apache Labs stellt in diesem Fall Ersatz-Images zur
Verfügung.
Es gibt zwei Arten von Dateisystemen, abhängig von der Variante des Raspberry Pi. Diese sind nicht
austauschbar und Sie können nicht beides haben:
Ein Dateisystem, das auf einer Micro-SD-Karte basiert, die in einen Sockel des Saturn geladen
wird. Dies kann einfach mit einem anderen PC neu geflasht werden.
Ein Dateisystem, das auf dem "eMMC"-Speichergerät auf dem Raspberry Pi selbst basiert.
Dies ist komplizierter zu flashen und erfordert ein Kabel, das mit der Saturn-Platine selbst
verbunden ist
Um einen der beiden Speichertypen neu zu flashen, müssen Sie die obere Abdeckung des Radios
entfernen und dann feststellen, welche Art von Dateisystem Sie haben.
Beginnen Sie mit ausgeschaltetem Saturn.
Entfernen Sie die obere Abdeckung.
Die Saturn-DSP-Platine ist die große Leiterplatte, die auf dem
Kühlkörper montiert ist. Der Raspberry Pi befindet sich auf der
rechten Seite, in der Nähe der Rückseite.
An der rechten Vorderkante der Platine befindet sich ein SD-
Kartensteckplatz.
Wenn sich eine SD-Karte im Sockel befindet, haben Sie ein SD-Karten-
Dateisystem, das neu geflasht werden kann, indem Sie diese Karte in
einen Kartenleser eines Laptops oder PCs einlegen.
Wenn keine SD-Karte vorhanden ist, haben Sie eine eMMC-Datei, die
"in situ" mit einem USB-Kabel neu geflasht werden muss.
ANAN-G2 Bedienungsanleitung
Seite 40 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis