Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Wichtige Hinweise Zur Bedienung - Saturn ANAN-G2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgeglichen
Ein Anschluss für einen
symmetrischen Mikrofoneingang
Mikrofon
ist vorhanden.
Dabei wird eine 6,3-mm-Buchse
am Radio verwendet, und ein
Kabel kann an eine XLR-Buchse
angeschlossen werden.
Wenn Sie ein symmetrisches Mikrofon haben, das in einem XLR-Stecker endet, müssen Sie ein Kabel
zu einem
XLR-Buchse. Drahtstift 1 auf Masse, Pin 2 auf Mic+ und Pin 3 auf Mic-
Eingraben
CW-Schlüssel: Wenn er mit
Masse verbunden ist, wird der
TX verschlüsselt
(zwei
im CW-Modus
digitale
Eingänge)
TX deaktivieren: Wenn eine
Verbindung zur Masse besteht,
signalisiert dies Ihrer SDR-
Client-App, die Deaktivierung
von TX anzufordern. (In Thetis
muss dieser Eingang im Menü
Setup > TX aktiviert werden ).

3 Einbau

3.1 Wichtige Hinweise zur Bedienung

Decken Sie die hinteren oder unteren Belüftungsöffnungen nicht ab. Eine ordnungsgemäße
Luftzirkulation im gesamten ANAN-G2 Transceiver ist notwendig, um eine mögliche Überhitzung und
einen Ausfall zu vermeiden.
Das Funkgerät ist werkseitig auf 100 W in einer 50-Ohm-Dummy-Last kalibriert. Der Betrieb auf
höheren Pegeln beschädigt das Radio. Bitte lesen Sie die CCW- und ICAS-Spezifikationen.
Daten/AM/FM und andere Dauerbetriebsmodi müssen mit 30 W oder weniger betrieben werden,
um innerhalb der Betriebsgrenzen des Funkgeräts zu bleiben.
Die Eingangsspannung muss 13,8 VDC +/- 5 % betragen, gut geregelt bei 30A Peak und die richtige
POLARITÄT muss eingehalten werden.
Trennen Sie die Antenne bei Gewitter oder bei Nichtgebrauch.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie während der Softwareeinrichtung das richtige Hardwaremodell
auswählen: ANAN-G2 100W.
Montieren Sie die mitgelieferten Gummifüße an der Unterseite des Gehäuses, um eine
ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten.
ANAN-G2 Bedienungsanleitung
Seite 15 von 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis