tig angeordnet
Flecken und
1. Extrem hartes
Streifen auf
Wasser
Glas und
2. Niedrige Einlass-
Besteck
temperatur
3. Geschirrspüler
überladen
4. Falsches Bela-
den
5. Altes oder feuch-
tes Spülmittelpulver
6. Leerer Klarspü-
lerbehälter
7. Falsche Dosie-
rung des Reini-
gungsmittels
Glas ist blind
Kombination aus
weichem Wasser
und zu viel Spülmit-
tel
Gelber oder
Tee- oder Kaffee-
brauner Film
flecken
auf den Innen-
flächen
Eisenablagerungen
im Wasser können
zu einer Schmier-
schicht führen.
VORSICHT
Nach einem Spülprogramm müssen Sie 20 Minuten warten, damit die Heizelemente
abkühlen, bevor Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich verbrennen
Weißer Film auf
den Innenflä-
chen
Spülmittelreste
im Behälter
Dampf
23
Kalk- und Mineral-
ablagerungen
Geschirr hat den
Spülmittelbehälter
behindert
Normale Erschei-
nung
DE
und die Sprüharme nicht durch große Ge-
schirrteile behindert werden.
Zum Entfernen von Flecken auf Glas: Alle Me-
tallteile aus dem Geschirrspüler nehmen. Kein
Spülmittel hinzufügen.
Das längste Spülprogramm einstellen.
Den Geschirrspüler starten und ca. 18 bis 22
Minuten laufen lassen, dann befindet er sich
im Hauptprogramm. Tür öffnen, 2 Tassen wei-
ßen Essig auf den Boden des Tischgeschirr-
spülers geben. Tür schließen und Geschirrspü-
ler das Programm beenden lassen. Falls die
Lösung mit dem Essig nicht erfolgreich war
wiederholen Sie den Vorgang, fügen aber an-
stelle des Essigs ¼ Tasse (60 ml) Zitronensäu-
rekristalle hinzu.
Bei weichem Wasser weniger Spülmittel ver-
wenden und das kürzeste Programm einstellen.
Mit einer Lösung aus ½ Tasse Bleiche und 3
Tassen warmen Wasser versuchen, die Fle-
cken mit der Hand zu entfernen.
.
Bitte rufen Sie einen Hersteller von Wasserent-
härtern an und fragen Sie nach einem Spezial-
filter.
Zum Säubern, den Geschirrspüler innen mit
einem mit Wasser und Spülmittel für Ge-
schirrspüler angefeuchteten Schwamm reini-
gen. Hierzu Gummihandschuhe tragen. Nie-
mals ein anderes Spülmittel als spezielle für
Geschirrspüler hergestellte benutzen, sonst
besteht die Gefahr von Schaumbildung.
Geschirr neu anordnen.
Während des Trockenvorgangs und dem Ab-
pumpen des Wassers kommt immer etwas